IKOMANIA – Gedanken zur Macht der Fotografie (1/3)

In Zeiten von inflationär entstehenden Bildern, Reizüberflutung, der Möglichkeit, Bilder manipulativ zu verändern und  zu verbreiten, bin ich auf ein paar ganz persönliche und eigene Gedanken aus der Zeit der analogen Fotografie gestoßen.

Diese hatte ich vor genau 30 Jahren im Rahmen einer Fach-Arbeit zum Thema “Portraitfotografie: Menschenbilder – Bildermenschen” geschrieben  …

Read more
Bilderausstrom - Haus der Offiziere Lost Place

Da den meisten Menschen der Zutritt – bis zum Abzug der sowjetischen Truppen 1994 – nach Wünsdorf (vor den Toren Berlins) nicht gestattet war, ist der Ort auch als  „verbotene Stadt“ oder “Lenin-Stadt” bekannt.

In einer fast 600 Hektar großen Militärstadt (auch als “verbotenen Stadt” bezeichnet) lebten an die 60-70.000 sowjetischen Soldaten und ihre Familien. Der Ort bot eigene Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Kino, Theater und Schwimmbäder und war von der Umgebung hermetisch abgeschottet und streng bewacht.

Read more
Lost Places – Berlin der 90er und Techno – ein Zusammenhang?

Im letzten Beitrag Lost Places – die Faszination des Vergangenen? ging es um die Faszination und die Aura, die von Lost Places ausgeht. Und dass das Erkunden von Lost Places nicht zwangsläufig mit dem Fotografieren zusammenhängt – aber in weiten Teilen doch eine Beziehung besteht.

Was die nächste Frage aufwirft: Gibt es einen Zusammenhang von “Lost Places” und “Musik & Kultur”?

An Berlin nach der Maueröffnung gedacht:  plötzlich standen, wie aus der Zeit gefallen, unzählige Lost Places als Club-Location und kulturelle Freiräume zur Verfügung. Welchen Einfluß hatten diese auf Kultur und Musik?
Read more

Max Mannheimer – einem Zeitzeugen und rastlosen Mahner zum 100.Geburtstag

Max Mannheimer engagierte sich Zeit seines Lebens für Aussöhnung, Erinnerung und ein Vermitteln der Gräuel des dritten Reiches aus der Perspektive des Betroffenen Zeitzeugens.

Mehrmals durfte ich in im Rahmen von Kulturtagen und Zeitzeugengesprächen an unserem Gymnasium in Bad Aibling und bei Vorträgen im KZ Dachau erleben.

Unermüdlich und engagiert war es ihm wichtig seine Erlebnisse so zu vermitteln, dass es der jüngeren nachfolgenden Genration ein Bild der Verantwortung und nicht der Schuld vermittelte.

Read more

Bilderausstrom - Beelitz Heilstätten

Bei einer unserer letzten Lost-Places-Touren stand beim Betreten des Gebäudes plötzlich der Satz im Raum – euphorisch und auf den Punkt gebracht:

„ Ja, da ist er wieder der typische Geruch! Los geht´s“

Seitdem treibt mich die Frage um:
Was macht die Faszination von Lost Places aus? Ist es wirklich der Geruch?

Read more