In der verbotenen Stadt in Wünsdorf beeindruckt neben Theater und Schwimmhalle vor allem das alte Lazarett und Krankenhaus. Auch bekannt als Rosa-Luxemburg-Haus.
Das alte Krankenhaus liegt etwas abseits vom Haus der Offiziere. Neben Brachflächen, alten Garagen, über eine ausgefahrene Sandstraße erreichbar, liegt es etwas verborgen im Dickicht der Bäume.
Hohe Decken, ein Gewirr an Gängen, unzählige Zimmer – am Ende wieder den Ausgang zu finden – schwer ….
Das ehemalige Garnisonslazarett wurde 1911-1913 als Teil der Infanterie-Schießschule erstellt. Um die Kapazität zu erweitern wurde das Krankenhaus nach 1945 im Mittelteil erweitert (T-Form). An diese Grundform wurde 1988 eine zusätzliche Erweiterung angefügt.
Diesen Mix der Epochen (späte Kaiserzeit, Nachkriegszeit und Sowjetische Militärstadt) merkt man dem Gebäude an. Während der älteste Gebäudeteil an die Gründerzeit mit Giebel, Bögen und Walmdach erinnert, sind die inneren Teile stark durch die 30er Jahre geprägt. Zahlreiche Lackschichten, die von den hohen Decken und Flügeltüren abblättern, zeugen von den unterschiedlichen Epochen.
Den Beinamen “Rosa-Luxemburg-Haus” bekam das Gebäude durch die Aufnahme der Leiche Rosa Luxemburgs. Diese wurde hier nach ihrer Ermordung und Bergung aus dem Berliner Landwehrkanal von namhaften Ärzten obduziert und bis zu ihrer Beisetzung am 13.Juni 1919 außerhalb Berlins aufbewahrt. Eine Gedenktafel erinnert an der Aussenfasade an dieses Ereignis.
Das Lazarett steht unter Denkmalschutz – die weitere Nutzung (Wohnungen?) ist derzeit offen. Und dürfte, ebenso wie bei den restlichen Gebäuden alleine durch die pure Anzahl nicht einfach werden.
Die Beitrag zur verbotenen Stadt ist hier zu finden.
Klasse Bildserie von einem originellen Ort! Mir gefällt die kühle blaue Lichtstimmung der Bilder.
Alles Gute & schön gesund bleiben!
Danke Dir – ja die Farben dort und auch die übereinanderliegenden Farbschichten und abblätternden Lacke sind extrem eindrucksvoll Auch schön gesund bleiben 🙂 + schönes Wochenende!
Also beide Daumen nach oben ! Top Lost Place und mir gefällt am besten das Foto mit der Badewanne ! Also super Beitrag !!!
Danke Dir vielmals! – Ja das Blau des Zimmers war wirklich ein Highlight in dem Lost Place 🙂
ich war schon lange nicht mehr in einem Lost Place aber bei mir hier gibt es leider so gut wie keine !
ja vor allem in der großen und historischen Vielzahl wie rund um Berlin.
Das Bild mit der Badewanne ist echt top!
Bleib gesund
LG Bernhard
Danke Dir Bernhard – bleib gesund und alles Gute!
14 km weg und ich war noch nicht da. 🙁
Unbedingt hinfahren 😀 wirklich sehr eindrucksvoll viele Grüße und schönen Sonntagabend!