24 Set Up Licht Tipp Studio

Ob klassisches Rembrandt-Licht oder  Frontalbeleuchtung mit Strip-Lights a´la Martin Schoeller – 24 unterschiedliche Licht-Set-ups im Überblick für Studio und On-Location Shootings und deren Einfluss auf Stimmung und Bildwirkung.

Die Möglichkeiten, die unterschiedlichen Arten von Lichtern, Lichtformern und Zubehör einzusetzen, sind auf den ersten Blick endlos und erschlagen einen förmlichen. Dabei liegt der Spaß in der Porträtfotografie ja gerade darin, passend zur Person und Bildidee, durch das entsprechende Licht die Dramaturgie und Bildwirkung zu beeinflussen und zu steuern.

Das vorliegende “Studio-Light-Cheat Sheet” bzw. der Spickzettel liefert im Überblick 24 Licht-Set-ups, ihre individuelle Bildwirkung, Details zum Aufbau und welches Equipment benötigt wird.

Read more
Chiemgau Seen & Rupertiwinkel – kleine Perlen im Süden

Auf seinem Fotoblog Mannis Fotobude hat Manni zu einem weiteren Fotoprojekt – diesmal unter dem Motto – “Seen” aufgerufen.

Ein schönes Motto – und auch bei uns in Südostoberbayern gibt es neben den großen Chiemsee und Königsee zahlreiche kleine “Perlen”. Allen voran der Siemsee östlich von Rosenheim, der Waginger See oder die Eggstätter- Hemmhofer-Seenplatte. Diese besteht aus 18 nacheiszeitlichen Seen und liegt nord-östlich des Chiemsees.

Vielleicht ein Tipp für den SommerUrlaub 2020? Read more

Blaue Stunde - Nachtfotografie Tipps

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Auto Museum Mattsee Fahrtraum Ferdinand Porsche
 
 

Oldtimer-Museen gibt es zahlreiche – aber eines sticht dabei besonders heraus – das fahr(T)raum in Mattsee bei Salzburg, das u.a. das eindrucksvolle Elektroauto von Kaiser Franz-Joseph (1911 Austro Daimler) zeigt.


Oldtimer-Museum zum Anfassen
Ein “Oldtimer Museum” zum Anfassen, das seine Sammlung historischer Fahrzeuge auf eine neue Art und Weise zeigt. In einer ehemaligen Schuhfabrik angesiedelt- auf den ersten Blick etwas abgelegen von Salzburg und Autobahn – trägt der industriellen Charme mit hellen Räumen dazu bei, Technik und Fahrzeuge und die Geschichte von Ferdinand Porsche in einer ganz besonderen Art und Weise zu zeigen. Die Ausstellung bietet zahlreiche interaktiven Möglichkeite – sowohl visuell und aukustisch werden die Exponate lebendig und ein Anfassen und Ausprobieren ist an vielen Stellen ausdrücklich gewünscht. Ob Antriebstechnik, Akkustik oder das Aufzeigen des geschichtlichen Kontexts . Mich hat vor allem beeindruckt wie viel Platz den Fahrzeugen gewidmet wird, so das man diese von allen Seiten betrachten kann.

Atemberaubende Fahrzeuge
Unter den gezeigten Exponaten sind wirklich atemberaubende Fahrzeuge zu sehen. So der “Kaiserwagen” – ein Austro Daimler aus dem Jahre 1911 der bereits mit einem Elektro-Antrieb ausgestattet war, da seine Majestät keine “stinkende Benzinkisten” mochte und daher auf ein Elektroauto schwor. Selbstredend, dass das kaiserliche Automobil über einen elektrischen Zigarrenanzünder verfügte.

Der Kaiserwagen war ein Geschenk des Österreichischen Automobilclubs an  Kaiser Franz Joseph und wurde er mit einem erhöhten Dach produziert – denn … “ein Kaiser beugt sein Haupt nur vor Gott alleine”.


Austro Daimler eine eizigartige Geschichte
Die Geschichte der Austro Daimler PKWs wird anschaulich erzählt, zahlreiche Rennfahrzeuge, sowie ein Ur-Käfer und eindrucksvolle Mercedes Limousinen aus den 30er Jahren präsentieren sich als wahre Schätze der Automobilgeschichte.


Oldtimer Ausfahrten und Rennsimulatoren

Die meisten Fahrzeuge sind fahrtüchtig und stehen auch heute noch für Oldtimer-Ausfahrten und Events zur Verfügung. Rennsimulatoren, eine große Carrerabahn und Mitmach-Werkstätten bieten darüber hinaus Spaß für Groß und Klein. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine große Traktor-Sammlung mit zahlreichen Porsche-Traktoren.

Das fahr(T)raum in Mattsee ist auf jeden Fall ein kleines, feines Automobil-Museum der besonderen Art. Und einen Besuch sollte man – wann immer man in der Salzburger Gegend ist – fest einplanen.


Adresse:
     fahr(T)raum, Passauerstraße 30, A-5163 Mattsee
Webseite:   www.fahrtraum.at

High-End Fotobuch von Saal Digital – Erfahrungsbericht

Ein High-End Fotobuch mit Projekten der letzten drei Jahre erstellen und das Ganze im Großformat – lange als Projekt geplant aber bisher immer vor mir her geschoben. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass ich als Fotograf von Saal Digital für einen Test des Produktes eingeladen worden bin.

Gerne teile ich hier meine Erfahrung und das Ergebnis.

Read more