Die Weststeiermark liegt im Südwesten des österreichischen Bundeslandes Steiermark. Geografisch eingebettet zwischen Slowenien, dem angrenzenden westlichen Kärnten und der Grazer Ebene. Durchzogen von den Flüssen Mur, Sulm und Lassnitz, die der Gegend zusätzlich ihre landschaftliche Prägung geben. Mit ihrer einerseits herben, bergigen Region ist die Gegend mit sanften Hügeln durchzogen, und beeinflusst von mediteranem, adriatischem Mittelmeerwetter, die der Region nicht umsonst den Namen “Österreichische Toskana” gegeben haben.
Bekannt ist die südweststeierische Region (in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz) für ihre regionalen Weine (Schilcher, Muskateller, Blauer Wildbacher, Zweigelt) und regionalen Spezialitäten wie das Kürbiskernöl, Käferbohnen und herzhafte Brettljausen. Das Schilcherland liegt eingebettet zwischen der Koralpe und Slowenien und umfasst den gesamten Bezirk Deutschlandsberg und bietet neben viel Natur auch reizvolle historische Destinationen für Ausflüge, Freizeitaktivitäten, Genuß und Erholung.
Die benachbarte südliche Weinstrasse rund um Leibnitz und Gamlitz liefert von ihren Hügelketten atemberaubende Ausblicke auf die Weinberge, das Grazer Becken, die Gleinalpe und das nahegelegne Slowenien. Auf alten Grenzwegen lässt sich die Region wunderbar zu Fuß erwandern – zahlreiche Buschenschanken und Weinhöfe bieten ihre regionalen Produkte direkt ab Hof an und überzeugen mit ihrer Herzlichkeit und Gastfreundschaft.
Ob Kurzurlaub oder Sommerfrische – die Weststeiermark bietet ein umfassendes Urlaubserlebnis zu allen Jahreszeiten. Mir persönlich gefällt die Zeit rund um den ausklingenden Sommer am besten mit Kürbisernte, Schwammerl, Kartoffelfeuer, Kesten (Maronie) und dem ersten Sturm (junger Wein). Familiär geprägt durch meine steirische Oma zieht es mich immer wieder in die Südweststeiermark. Und kann sagen, als Gast fühl ich mich dort absolut willkommen und zu Hause 🙂