Kennt Ihr das – Ihr habt eine Bildidee im Kopf und die muß raus? Und ich möchte jetzt nicht die alte Diskussion “ein guter Fotograf macht das Bild vor Ort und braucht keine Bildbearbeitung” lostreten. ABER manche Bilder kann man nur im Kopf machen und muß dann sehen, wie sie dann konkret entstehen können …
Am ersten Oktoberwochenende waren wir in Thüringen auf Lost-Places Tour. Unter anderem Stand das alte Sanatorium Schwarzeck auf unserer Liste. Am Ende der Tour ist folgendes, eigentlich langweiliges Bild des Sanatoriums mit leerem Wasserbasin entstanden, Die Perspektive war toll, die Szenerie einschließlich Himmel, nun, nicht wirklich.
Beim Fotografieren dachte ich mir, wie cool die Silhouette der Gebäude wohl im Mondlicht aussehen würde, in einer kalten Nacht beim ersten Schneefall. Nur hatten wir keine Zeit auf eine Mondnacht zu warten und der Winter war auch noch nicht in Sicht 🙂
Also hab ich das Bild bei Tageslicht gemacht und nun die eigentliche Idee nach einigen Monaten umgesetzt.
in 7 Schritten zum Nacht-Lost Place
- Also als erstes das Ausgangsbild, wie gesagt schöne Perspektive aber an dem Tag alles grau in grau und durch das fehlende Wasser auch nicht wirklich spektakulär. Das fehlende Wasser hab ich in Photoshop nachträglich eingebaut (als Eisfläche).
2. Im zweiten Schritt hab ich dem Bild kältere Farben verpasst (Raw Converter, Weissabgleich “kalt”) und in den Farben in eine erste kältere Richtung gebracht.
3. Im dritten Schritt habe ich dann den Himmel mit einem Nachthimmel ausgetauscht und den Schneefall ergänzt (3 Ebenen) und die Schneefallebenen leicht geblurt.
4. im vierten Schritt wurden dann die Gebäude in die Nachtstimmung abgedunkelt. Das ganze in mehreren Stufen bis das Gefühl des Mondlichts für mich realistisch war (Hell/Dunkel)
5. im fünften Schritt dann durch “Replace Color” die grüne Farbe der Büsche ausgewählt und durch weiß ersetzt. Dies hat den überzuckerten Schneelook erzeugt.
6. Im sechsten Schritt dann die Federn eingefügt, der reine Schnee war etwas “unspektakulär” und ich wollte ein abstraktes Element (Federn) einbauen.
7. Im siebten und abschließenden Schritt hab ich per Dodge & Burn die Szenerie noch angepasst (aufhellen/abdunkeln von Bereichen).
_________________
Zusatztipp: Erstellen einer Gif-Animation in Photoshop
Schon gewußt, daß Photoshop auch kleine Video- und GiF-Animationen erstellen kann?
Wie das genau geht? -> hier zu finden