Die alte Mühle im Wald. Gleich hinter Salzburg liegt etwas versteckt im Wald die alte Gollinger Wassermühle. Malerisch am unteren Ende der Gollinger Wasserfälle gelegen – wie aus einer anderen Zeit.
Read more
Fotografie, Bildbearbeitung, Portrait, Sport, Natur, Menschenbilder
Die alte Mühle im Wald. Gleich hinter Salzburg liegt etwas versteckt im Wald die alte Gollinger Wassermühle. Malerisch am unteren Ende der Gollinger Wasserfälle gelegen – wie aus einer anderen Zeit.
Read moreDas Wetter hat ja in den den letzten Wochen – zumindest bei uns im Süden Kapriolen geschlagen. Von Sonne bis Schnee war so ziemlich alles dabei. Am Tag des geplanten Shootings hat es morgens noch geschneit, die nahen Chiemgauer Berge im Hintergrund waren weiß eingezuckert. Aber am Chiemsee hat sich schon der Frühling gezeigt.
Entstanden ist eine Portraitserie mit Holzstrukturen – der (noch) zahlreichen Heustadel.
Read moredas heutige #fotomittwoch-Bild ist bei einem Lost Places Trip nach Thüringen entstanden. In einem alten verlassenen Hotel in Eisenach – dem alten Hotel Fürstenhof.
Read moreLicht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.
Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.
Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe. Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more
Knapp ein Jahr “Maskenpflicht” – ich empfinde es eher als gesellschaftliches Gebot des Miteinanders und der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Manch einer scheint mit dem Tragen im Supermarkt, im Zug oder auf (unter dieser Auflage genehmigten) Demonstrationen ein persönliches Problem zu haben. Sieht darin nur einen politischen, behördlichen Zwang (unter dem angeblich Kinder sterben) und den Aufruf zum Widerstand. Lieber wird der Gesellschaft sprichwörtlich “Polonaise auf der Nase” getanzt, wie in den vergangenen Wochen in Stuttgart, Kassel, Dresden oder München.
Wer meinen Blog regelmäßig liest, der weiß das ich mich dort selten politisch äußere. Aber ich sehe derzeit das größte Herausforderung in der Bewältigung der Pandemie darin, dass selbsternannte “Demokratieschützer” die Demokratie und damit uns alle vorführen und alle Bemühungen, die Zeit der Pandemie schnell zu durchlaufen, untergraben und aushöhlen.
Read moreEin Tag in den Tropen – in Oberbayern? Mit Blick auf die verschneite Alpenkette? 90% Luftfeuchtigkeit – knapp 35 Grad – im März? Alle drei Fragen sind schnell mit einem einfachen “JA” beantwortet.
Das Tropen-Shooting mit Elena fand im oberbairischen Weihenlinden (südöstlich von München) im Tropenhaus – einem Obstanbau für tropische Früchte – statt. Mit viel Grün und wie schon geschrieben satten Temperaturen …