Vor ein paar Wochen hatte ich ja bereits einen ersten Teil des Shooting “Alice im Wunderland” mit Elena veröffentlicht. Hier ist nun der zweite Teil der Serie.
Read more
Portrait, Studiofotografie, Bildbearbeitung
Vor ein paar Wochen hatte ich ja bereits einen ersten Teil des Shooting “Alice im Wunderland” mit Elena veröffentlicht. Hier ist nun der zweite Teil der Serie.
Read moreWas war denn mein erstes Portrait, dass bewusst entstanden ist? Wann habe ich es gemacht? Schon komisch, was einem manchmal durch den Kopf geistert. Aber eigentlich ein schönes Thema für den Fotomittwoch. Also hier die Antworten: Vor genau 30 Jahren auf Klassenfahrt in London ist mein erstes bewusst gemachtes Portrait entstanden. Ein alter Mann hatte ein Portrait von mir gemalt – im Gegenzug wollte ich ein Portrait von ihm machen. Allen Mut (und mein Schulenglisch) zusammengenommen, gefragt, ….
Read moreIm Norden 1 Stunde Fahrzeit entfernt von Berlin liegt, eingebettet von Wäldern, die alte Heilstätte am See. Auf knapp 40 Hektar verteilen sich zahlreiche Gebäude. Lungenheilstätten wurden um die vorherige Jahrhundertwende rund um Berlin gegründet, um die Tuberkulose zu bekämpfen, die sich in den prekären Arbeiterquatieren und dichtgedrängten Hinterhofwohnblöcken rasant verbreitete.
In der Nachkriegszeit diente die Heilanstalt den sowjetischen Truppen als Militärkrankenhaus. An zahlreichen Wandinschriften und Zeitungsresten ist dies noch deutlich sichtbar.
Read moreWer meinen Blog vielleicht regelmäßiger liest, der kennt mein Faible für Texturen und Strukturen in Lost Places. Sobald sich einige interessante Strukturen zeigen, sammle ich diese wie besessen. Warum? Zum einen weil ich sie als spannende Zeugen einer vergangenen Zeit empfinde – zum anderen, da ich sie gerne als Hintergrundstrukturen in Portraits und Photoshop einsetze. Bei unserem letzten Lost Place Trip in Brandenburg ist mir diese interessante Struktur ins Auge gesprungen.
Read moreDas alte Gefängnis – nach der Wende lange leergestanden, dient es heute einem Kunstverein als Plattform. Ursprünglich in der Kaiserzeit als Untersuchungsgefängnis für das nahegelegene Amtsgericht geplant – erlebte es seine düsterste Zeit in der Nazidiktatur. Und vermutlich ist Kunst auch der einzige Gegenpol, den man einem so geschichtsbeladenen Gebäude entgegensetzen kann.
Read moreSonnenaufgang im bayerischen Inntal. Nach dem ausführlichen Regen macht sich dichter Nebel breit. Nur mühsam erkämpft sich die Sonne ihren Platz.
Read moreAngst vor Bildrauschen? Schon einmal den ISO-Bereich der eigenen Kamera ausgereizt?
Zugegebenermaßen – in der Vergangenheit hab ich die ISO Taste geschont – bin möglichst im 1oo – bis max 400 ISO Bereich geblieben . Lieber habe ich mich alternativ auf ein Stativ verlassen (Lost Places Fotografie). Aber schon einmal ausprobiert, wieweit man eigentlich mit der eigenen Kamera gehen kann?
Letzte Woche hatte ich abends ein Shooting im Zirkuszelt. Bis auf ein paar Effekt-Scheinwerfer war das Zelt komplett dunkel. Mit ein paar zusätzlichen Blitzköpfen war das Licht schnell ergänzt.
Read moreDas Wochenende stand ganz im Zeichen von Lost Places (Heilstätte und einem alten Gefängnis). Ein erstes Bild aus der Heilstätte vorab als heutiges #fotomittwoch Bild (Kunstinstallation in der alten Heilstätte am See).
Die kompletten Stories und Bilderserien folgen ….
Read moreCorona hat auch einigen Schwung in mein Studioleben gebracht. Die alte Studiogemeinschaft hat sich im letzten Jahr aufgelöst – eine neu zu finden war gar nicht so einfach. Um so mehr freue ich mich, jetzt Teil der Münchner Lichtschmiede zu sein und bin begeistert über das Studio (Größe, Ausstattung & Lichttechnik, Lage) und das Team – also einfach ein Traum 🙂
Bilder vom ersten Shooting “Fragile” im neuen Studio findet ihr hier.
Read more