Tipp: Fotografieren – keine Angst vor dem “M” Modus

Gerade beim Arbeiten im M-Modus (Manueller Modus) hilft es Dir enorm, schnell aus der Kombination von Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte die richtige Belichtung abzuleiten. Sicherlich hast Du dabei schon einmal vom “Fotografischen Belichtungsdreieck” gehört. Das Belichtungsdreieck bildet sich durch Blende, ISO und Verschlusszeit. Wie das geht? Das Belichtungsdreieck aus Verschlusszeit (Shutter Speed), Blende (Aperture) und ISO bestimmt zusammen die Belichtung. Die Grundidee des Dreiecks ist dabei, dass sich durch Ändern dieser Werte die gleiche Belichtung erreichen lässt (s. Beispiel unten).

Read more
Yoga Studio Portrait

Das heutige Fotomittwochs-Bild ist eine etwas ältere Studio-Arbeit aus dem Jahr 2019, die irgendwie auf meiner Festplatte liegen geblieben ist. Die Szene ist bewusst reduziert nur mit einem leichten Kopflicht und einem zusätzlichem Strahler über dem Model ausgeleuchtet, um die Zentriertheit der Yoga-Posa zu verstärken. Für den dunklen Raum wurde ein schwarzer Hintergrundkarton genutzt.

Read more
Foto-Basics: Das fotografische Dreieck

Sicherlich habst Du schon einmal vom “Fotografischen Belichtungsdreieck” gehört. Das Belichtungsdreieck bildet sich durch Blende, ISO und Verschlusszeit.

Gerade beim Arbeiten im M-Mode hilft es Dir enorm, schnell aus der Kombination von Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte die richtige Belichtung abzuleiten.

Wie das geht? Das Belichtungsdreieck aus Verschlusszeit (Shutter Speed), Blende (Aperture) und ISO bestimmt zusammen die Belichtung. Die Grundidee des Dreiecks ist dabei, dass sich durch Ändern dieser Werte die gleiche Belichtung erreichen lässt (s. Beispiel unten).

Read more
Tipp: Herbstportrait – Strukturen nachträglich einarbeiten

Gerade im Herbst ist das Licht für Outdoor-Shootings perfekt – meist weich und diffus ohne harte Schatten. Bei einem Mittelalter Outdoor-Shooting mit Karolina liefern gerade die dunklen und schweren Stoffe einen guten Kontrast zu den weichen Brauntönen und Farben der Natur.

Allerdings fehlen den Aufnahmen etwas der “Rahmen”, der Karolina im Bildzentrum umschließt. Dieser kann nachträglich erzeugt werden.

Read more