Das Setzen von Licht in der Studiofotografie ist nicht allzu schwer. Es gibt jedoch ein paar Grundprinzipien, die beachtet werden sollten, der Rest erfolgt dann intuitiv nach dem Prinzip “Licht & Schatten sehen”.
Read more
Fotografie, Bildbearbeitung, Portrait, Sport, Natur, Menschenbilder
Das Setzen von Licht in der Studiofotografie ist nicht allzu schwer. Es gibt jedoch ein paar Grundprinzipien, die beachtet werden sollten, der Rest erfolgt dann intuitiv nach dem Prinzip “Licht & Schatten sehen”.
Read moreUm gute Portraitfotos zu machen ist nicht zwingend viel Technik notwendig. Die folgenden 5 Punkte helfen Einsteigern, die wesentlichen Punkte, die für die Umsetzung von Portraits wichtig sind, im Blick zu behalten.
Read moreEnge Zellen. Tagsüber weggeklappte Betten. Im Sommer stickig heiß (wie bei unserem Besuch), im Winter bitterkalt. Das Gefängnis von Köpenick aus der Kaiserzeit hat eine wechselhafte Geschichte vorzuweisen.
Read moreDas Fotografieren von Wasserfällen ist eigentlich nicht schwer. Vor allem das Einfrieren von Bewegung, macht dieses Motiv so reizvoll. Was genau ist aber beim Fotografieren von Wasserfällen zu beachten?
Read moreDas heutige #fotomittwoch-Bild ist letzten Herbst in einer Serie mit Tezz entstanden. Und auch wenn diese in Farbe stark wirken, gefallen mir doch die schwarz-weiß Bilder und ihre Atmosphäre besser. Für das Bild habe ich das Fensterlicht von der Seite und einen einzelnen Blitzkopf als Backlight-Quelle (direkt hinter dem Model) eingesetzt.
Read moreNoch ein kleiner Nachtrag zum Beitrag Keine Angst vor dem M-Modus und dem fotografischen Dreieck. Und wie die einzelnen Komponenten (Blende, Verschlusszeit und ISO) für die kreative Bildgestaltung eingesetzt werden können.
Der nachfolgende Spickzettel bzw. das “Cheat Sheet” verdeutlicht noch einmal den Einflus von Blende, Verschlusszeit und ISO auf das jeweilige Bildergebnis in einer Gesamtübersicht. Vielleicht ganz hilfreich im einen oder anderen Projekt?
Read more