Enge Zellen. Tagsüber weggeklappte Betten. Im Sommer stickig heiß (wie bei unserem Besuch), im Winter bitterkalt. Das Gefängnis von Köpenick aus der Kaiserzeit hat eine wechselhafte Geschichte vorzuweisen.





Weitere Bilder der Serie sind hier unter Lost Place – Das alte Gefängnis zu finden. Aus zeitgeschichtlicher und Lost-Places-Sicht ist das Gefängnis auf jeden Fall eine Empfehlung. Der Besuch ist über das Tourprogramm von go2know Berlin buchbar.
Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch!
Auch dir lieber Stephan einen schönen Mittwoch und danke fürs Mitnehmen auf deiner Tour.
Liebe Grüße, Roland
wow super ! Ein Gefängnis zu fotografieren würde ich auch mal gerne !
Ja ein sehr interessantes Gebäude. Und durch die Lichtschächte von oben auch sehr schöne Perspektiven.
Tolle Bilder, zumindest von außen … 😉
Ja das war wirklich ein Lost Place in dem man die Geschichte “spüren” konnte. Wie im ausführlichen Bericht geschrieben, war der Keller mit Folterraum aus der NS-Zeit so, dass ich dort keine Fotos machen wollte und konnte. Aber wirklich ein sehr interessantes Gebäude mit viel Geschichte.