#portraitFREITAG *015 –  Lunatic Asylum

Ein Fashionshooting in einem Lost Place? Eindeutig die Möglichkeit, Mode in einer einzigartigen Kulisse zu präsentieren. Im Fall der alten Klinik bot sich die Möglichkeit, die Ästhetik des Verfalls und der Vergangenheit des Ortes mit modernen Modedesigns (Riwaa Nerona) zu einer fesselnden visuelle Geschichte (Lunatic Asylum) in Person von Vicki zu verbinden.

Read more
Urbex alte Papierfabrik Lost Place Baden-Würtemberg

Die Papierfabrik Scheufelen wurde im Jahre 1855 von Karl Scheufelen in Lenningen auf der Schwäbischen Alb gegründet. In ihren Hochzeiten waren dort bis zu 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Bis April 2018 wurden gestrichene Format- und Rollenpapiere gehobener Qualität mit zuletzt rund 340 Beschäftigten produziert. Heute ist sie ein Lost Place.

Read more
Urbex Fotografieren Lost PLaces

Das Fotografieren von Lost Places wird immer beliebter und jeder ist auf der Suche nach Tipps. Gerade die Gegend um Berlin hat einige besondere Lost Places zu bieten, aber auch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen ist reich an verlassenen Gebäuden und Fabriken. Doch das ganze Thema Fotografieren von Lost Places hat auch ein paar Schattenseiten. Gerade das “Eindringen” in Gebäude ist nicht so trivial, wie es manchmal aussehen mag. Daher ein paar Tipps und Regeln für das Fotografieren von Lost Places, um schöne Bilder bei wenig Streß zu erzielen.

Read more
#fotomittwoch *128 – das alte böhmische Wasserschloss

Das heutige #Fotomittwoch-Bild ist beim Besuch eines alten böhmischen Wasserschlosses nachts entstanden. Das Schloss stand nach einer komletten Zerstörung im zweiten Weltkrieg mehrere Jahrzehnte leer, war ein wirklicher Lost Place und wurde dann von zwei Italienern in liebevoller Detailarbeit restauriert und in die heutige Zeit gebracht.

Read more
Lost Places – der stille Charme des leisen Verfalls

Vorab, der Begriff Lost Places ist ein denglischer Begriff wie “Handy” (eng: mobile Phone) oder “Oldtimer” bzw.”Showmaster”, den es so sprachlich in Englisch eigenlich nicht gibt. Im Englischen ist der Begriff Abandonded bzw. Urban Exploration (für den Besuch) geläufig. Dennoch erfreut sich das Thema (und natürlich damit verbunden der Begriff) wachsender Beliebgtheit. Warum eigentlich?

Read more