Camera Raw Color Grading in Photoshop

Das Bild braucht noch den letzten Feinschliff? Das ist eine alltägliche Herausforderung für uns Fotografen und Bildbearbeiter, aber zum Glück gibt es eine Lösung: das Color Grading mit Camera Raw in Photoshop. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit diesem leistungsstarken Feature befassen.

Read more
Fotografieren im RAW-Format – die Vorteile

Grundsätzlich unterstützen die meisten Kameras zwei Formate (RAW and JPEG) um Bilder aufzunehmen.

Viele Fotografen schwören dabei auf das RAW-Format.
“I shoot RAW” ist dabei zum regelrechten Statement geworden.

Worin liegen aber nun die Vorteile des RAW-Formats?

Read more
Color Grading Photoshop Fotografie Bildbearbeitung

Color Look-Up Tables (LUTs) sind eine leistungsstarke Möglichkeit, Farbkorrekturen und -anpassungen in Adobe Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen durchzuführen. Der Vorteil von LUTs (ähnlich zu Presets in Lightroom) ist, dass sie in einer Bibliothek (Library) abgelegt werden und dann als Einstellungsebene über einzelne Bildbereiche bzw. Ebenen (hierachischer Einsatz) gelegt werden können.

Read more
Bild Farbkorrektur Fotografen

Color Grading ist ein wichtiger Teil des fotografischen Prozesses, der uns Fotografen dabei unterstützt, unsere Bilder zu optimieren, kreative Visionen umzusetzen und eine einheitliche Identität (Marke, Wiedererkennungswert) zu schaffen, die unsere Arbeiten oder Projekte  auszeichnet.

Read more
Fotografie Berlin Blaue Stunde Tipp

Berlin, Berlin, … eine wirklich beeindruckende Zeit ist die Blaue Stunde in Berlin. Diese besondere Phase zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit bietet die perfekte Kulisse für atemberaubende Aufnahmen der Hauptstadt. Und wer die Stadt Berlin und Fotografie liebt – für den ist die blaue Stunde ein Muß, um durch die Stadt zu ziehen und diese einzigartige Lichtstimmung festzuhalten.

Read more
erfolgreiche Porträtfotografie - sieben Tipps

Portraitfotos können mit jeder Kamera gemacht werden, das ist klar. Ob Smartphone, Kompaktkamera oder professionelle DSLR bzw. spiegelellose DLR. Nahezu alle Kameratypen eignen sich dafür. Welche Tipps gibt es daher für die eigentliche für die Portraitfotografie?

Vorneweg, der eindeutige Vorteil einer DSLR oder spiegellosen Digitalkamera liegt neben der hohen Auflösung und den erweiterten Möglichkeiten der Einstellungen auch darin, Objektive wechseln zu können. Gerade der Aspekt der Einstellmöglichkeiten (Blende (Licht/Tiefenschärfe), ISO (Lichtstärke) und Zeit (Lichteinfall Belichtung, Bewegungsunschärfe) bieten eine hohe gestalterische Flexibilität in der Portraitfotografie.

Read more
Film selbst entwickeln

Das Selbstentwicklen eines schwarz/weiß Films ist nicht allzuschwer. Der Aufwand an Material und Zubehör ist überschaubar. Wenn man sich an die Arbeitsschritte hält, ist ein Film in ca. 15 Minuten entwickelt. Wichtig ist, dass einige Schritte bei der Entwicklung (Filmeinlegen in die Entwicklerdose) bei KOMPLETTER Dunkelheit erfolgen müßen (anders als die Erstellung von Abzügen, die bei Rotlicht in der Dunkelkammer gemacht werden).

Read more
Urbex Fotografieren Lost PLaces

Das Fotografieren von Lost Places wird immer beliebter und jeder ist auf der Suche nach Tipps. Gerade die Gegend um Berlin hat einige besondere Lost Places zu bieten, aber auch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen ist reich an verlassenen Gebäuden und Fabriken. Doch das ganze Thema Fotografieren von Lost Places hat auch ein paar Schattenseiten. Gerade das “Eindringen” in Gebäude ist nicht so trivial, wie es manchmal aussehen mag. Daher ein paar Tipps und Regeln für das Fotografieren von Lost Places, um schöne Bilder bei wenig Streß zu erzielen.

Read more