Website-Icon Bilder aus Strom – Photography

Langzeitbelichtung mit Graufiltern – praktische Tipps

Tipp Graufilter

Langzeitbelichtung mit Graufilter ND - Tipps

Braucht man für Langzeitbelichtungen zwingend einen Graufilter ? Und was ist der Vorteil eines Graufilters? Diese Frage möchte ich Dir mit diesem kleinen Tutorial zu “Langzeitbelichtung mit Graufiltern” näher bringen.

Ziel von Langzeitbelichtungen ist es meist


Einsatz von Graufiltern notwendig?
Um Langzeitbelichtungen zu machen benötigst Du nicht zwingend einen Graufilter. Viele der oben genannten fotografischen Themenfelder kannst Du mit einem Stativ und der entsprechenden Kameraeinstellung (Blende, Zeit, ISO) realisieren -> siehe hierzu das fotografische Dreieck.

Beispiel Lost Place – Langzeitbelichtung ohne Graufilter

Es sei denn, die Lichtverhältnisse schränken Dich darin ein die Kamera entsprechend einzustellen (zu viel Licht, starkes Gegenlicht). Und hier kommen nun die Graufilter (je nach Stärke und Ausführung) ins Spiel.

Das heißt, ein Graufilter macht dann bei Langzeitbelichtungen Sinn, wenn:

… viel oder ausreichend Licht vorhanden ist – Du aber die Belichtungszeit ausdehnen willst um Zeit und Bewegung einzufrieren (ND Filter im Beispiel 0.9), fliessendes Wasser

… Teile des Bildes ausreichend Licht erhalten, Du dies aber begrenzen willst (ND Verlaufsfilter im Beispiel Verlauf + 0.9 um Sonne zu begrenzen)

Das heißt im allgemeinen hilft Dir ein Graufilter die Lichtmenge zu begrenzen und die Bildwirkung (Bewegung, Lichteinfall und Zeit) kreativ zu steuern.

Arten von Graufiltern

Es gibt Schraub- und Stecksysteme und jeder hat hier so seine Vorlieben. Graufilter (ND- Neurtaldichte)  gibt es in unterschiedlichen Stärken – hier ist ein ausprobieren zu empfehlen und ist abhängig vom Einsatz (Mittagssonne Meer oder Sonnenuntergang blaue Stunde).

Tipp: Einen sehr starken ND Filter 1.3 aufwärts wirst Du nur bei sehr starkem Sonnenlicht benötigen. Ein ND 0.9 Filter ist in der Regel eine gute erste Wahl für Aufnahmen von fliessenden Gewässern im Wald und für die blaue Stunde.

Schraubfilter (Variante 1)
Mit den Schraubfiltern bin ich persönlich nicht so warm geworden. Aber das mußt Du am besten selber ausprobieren

PRO

CON

Steckfilter (Variante 2)

Stecksysteme lassen in der Regel mehrere übereinanderliegende Filter zu und unterstützen Steck-Verlaufsfilter.

PRO

CON

Langzeitbelichtung ist auf jeden Fall ein spannendes fotografisches Themenfeld, in dem man sich kreativ sehr, sehr breit austoben kann. Graufilter sind hierbei ein schönes Kreativwerkzeug um Raum, Zeit und Bewegung in einem anderen Licht abzubilden.

______________

Hinweis. Der Beitrag vom Juli 2020 erscheint als Re-Post.

Die mobile Version verlassen