Fotografie, Bildbearbeitung & Blog – Bilder aus Strom

Stephan Obermueller, Metropolis, Fotografie, BlogAward Winner Photographer, Fotoblog Bilder aus Strom

Fotoblog, Tipps zu Fotografie, Portrait, Reisen, Landschaft und Nachtfotografie. Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop & Lightroom.



Aktuelle Blogbeiträge

Erwin Olaf verstorben – Meister der fotografischen Geschichten

In der Welt der Fotografie stechen die Künstler hervor, die mit ihren Bildern Emotionen wecken, Geschichten erzählen und die Realität auf einzigartige Weise einfangen. Einer dieser herausragenden Fotografen war der Niederländer Erwin Olaf, dessen Schaffen die Grenzen der konventionellen Fotografie sprengte und einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt hinterlässt. Nach langer schwerer Krankheit und einer…

7 Tipps für die erfolgreiche Portraitfotografie

Portraitfotos können mit jeder Kamera gemacht werden, das ist klar. Ob Smartphone, Kompaktkamera oder professionelle DSLR bzw. spiegelellose DLR. Nahezu alle Kameratypen eignen sich dafür. Welche Tipps gibt es daher für die eigentliche für die Portraitfotografie? Vorneweg, der eindeutige Vorteil einer DSLR oder spiegellosen Digitalkamera liegt neben der hohen Auflösung und den erweiterten Möglichkeiten der…

Weststeiermark – Weinstraße, Schilcherland und Bergregion

Die Weststeiermark liegt im Südwesten des österreichischen Bundeslandes Steiermark angrenzend zur Südsteierischen Weinstraße. Geografisch eingebettet zwischen Slowenien, dem angrenzenden westlichen Kärnten und der Grazer Ebene. Durchzogen von den Flüssen Mur, Sulm und Lassnitz, die der Gegend zusätzlich ihre landschaftliche Prägung geben. Mit ihrer einerseits herben, bergigen Region ist die Gegend mit sanften Hügeln durchzogen, und…

Bilderausstrom – 4x Auszeichnung bei den EPA 2023 (European Photography Awards)

Eine schöne Nachricht zum Ende der Urlaubszeit: Auch bei den diesjährigen European Photography Awards – EPA 2023 wurden 4 meiner Projekte in der Klasse Professional ausgezeichnet. Was mich umso mehr freut, da ich dieses Jahr den Schritt von der Amateur- in die Profi-Klasse gewagt habe. Mal sehen was die kommenden Monate so bringen …. 🙂

Schwarz/Weiß Film selbst entwickeln – die Schritte mit Video

Das Selbstentwicklen eines schwarz/weiß Films ist nicht allzuschwer. Der Aufwand an Material und Zubehör ist überschaubar. Wenn man sich an die Arbeitsschritte hält, ist ein Film in ca. 15 Minuten entwickelt. Wichtig ist, dass einige Schritte bei der Entwicklung (Filmeinlegen in die Entwicklerdose) bei KOMPLETTER Dunkelheit erfolgen müßen (anders als die Erstellung von Abzügen, die…

#portraitFREITAG *015 – Lunatic Asylum

Ein Fashionshooting in einem Lost Place? Eindeutig die Möglichkeit, Mode in einer einzigartigen Kulisse zu präsentieren. Im Fall der alten Klinik bot sich die Möglichkeit, die Ästhetik des Verfalls und der Vergangenheit des Ortes mit modernen Modedesigns (Riwaa Nerona) zu einer fesselnden visuelle Geschichte (Lunatic Asylum) in Person von Vicki zu verbinden. Die Absurdität gewinnt…

Die alte Papierfabrik auf der schwäbischen Alb – Lost Place

Die Papierfabrik Scheufelen wurde im Jahre 1855 von Karl Scheufelen in Lenningen auf der Schwäbischen Alb gegründet. In ihren Hochzeiten waren dort bis zu 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Bis April 2018 wurden gestrichene Format- und Rollenpapiere gehobener Qualität mit zuletzt rund 340 Beschäftigten produziert. Heute ist sie ein Lost Place. Von der gut gehenden Papierfabrik für…

10 Tipps für das Fotografieren von Lost Places – die Check-Liste

Das Fotografieren von Lost Places wird immer beliebter und jeder ist auf der Suche nach Tipps. Gerade die Gegend um Berlin hat einige besondere Lost Places zu bieten, aber auch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen ist reich an verlassenen Gebäuden und Fabriken. Doch das ganze Thema Fotografieren von Lost Places hat auch ein paar Schattenseiten.…

#fotomittwoch *128 – das alte böhmische Wasserschloss

Das heutige #Fotomittwoch-Bild ist beim Besuch eines alten böhmischen Wasserschlosses nachts entstanden. Das Schloss stand nach einer komletten Zerstörung im zweiten Weltkrieg mehrere Jahrzehnte leer, war ein wirklicher Lost Place und wurde dann von zwei Italienern in liebevoller Detailarbeit restauriert und in die heutige Zeit gebracht. Chateau Třebešice liegt unweit von Kutná Hora (Knochenkirche von…

Lost Places – der stille Charme des leisen Verfalls

Vorab, der Begriff Lost Places ist ein denglischer Begriff wie “Handy” (eng: mobile Phone) oder “Oldtimer” bzw.”Showmaster”, den es so sprachlich in Englisch eigenlich nicht gibt. Im Englischen ist der Begriff Abandonded bzw. Urban Exploration (für den Besuch) geläufig. Dennoch erfreut sich das Thema (und natürlich damit verbunden der Begriff) wachsender Beliebgtheit. Warum eigentlich? Lost…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.