Babylon Orchester Berlin und Stummfilm METROPOLIS

METROPOLIS von Fritz Lang gilt aufgrund seiner innovativen Techniken, seiner sozialen Botschaft und seiner künstlerischen Bedeutung als eines der bedeutendsten Werke des deutschen Expressionismus und des Stummfilms.

Am 03.12. gastiert das BABYLON ORCHESTER BERLIN im Münchner Sendlinger Tor Kino mit dem Fritz Lang Klassiker METROPOLIS. Das besondere am Aufführungsort ist, dass das seit 1913 bestehende Münchner Kino eines der UFA Premieren Kinos war, in dem der Film 1927 uraufgeführt wurde. Nach numehr fast 100 Jahren ist der Stummfilmklassiker dort nun also wieder in Orchesterbegleitung zu sehen.

Read more
Bilderausstrom Fotografie Auszeichnung Stephan Obermueller

Zum Jahresende hat mich noch ein sehr, sehr schöne Nachricht erreicht. Bei den diesjährigen NY New York Photography Awards 2022 habe ich 2x Gold und 3x Silber für meine Projekte Metropolis, Old Swimmhall und für einzelne Portraitarbeiten erhalten.

Read more
Berlin Photo Week – Vorträge, Konferenz und Ausstellungen (02.-04. September)

Von Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, präsentiert die BERLIN PHOTO WEEK jeweils ab 12.30 Uhr in der Arena Berlin ein visuelles Feuerwerk und ein volles Programm an Konferenzen, Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Fotografie. So auch bei den Partnern der BERLIN PHOTO WEEK WhiteWall und Leica, die bereits im zweiten Jahr gemeinsam auf der BPW kooperieren.

Read more
Wettbewerb und Ausstellung Swiss Photoclub

Der Swiss Photoclub bringt sein bewährtes Wettbewerbs- und Ausstellungskonzept nach Deutschland. Teilnehmer können dabei Ihre Bilder zum Wettbewerb einreichen. Die im Anschluß in einer Ausstellung in einer Galerie gezeigt werden. Dabei trifft eine Jury eine Auswahl der Top 30 Bilder die großformatig gezeigt werden. Die restlichen Bilder werden im Kleinformat ausgestellt.

Read more
Fotoparade 2021

Heute ist der Starttermin – die Fotoparade 2021 ist eröffnet. Irgendwie hab ich diesmal schon richtig auf den Start der Fotoparade 2021 von Michael auf erkunde-die-welt.de gewartet. Warum?

Eigentlich immer ein schöner Anlaß, das eigen Fotojahr zu reflektieren und auch die Erlebnisse, gerade im Coronajahr zu reflektieren. Und ja, eigentlich kein schlechtes Jahr, wenn auch verhalten gestartet, Sylvester zu Hause, mit Ausgangssperre (zumindest in Bayern, eigentlich im Rückblick fast nicht mehr vorstellbar), hat das Fotojahr das volle Fahrt aufgenommen.

Read more
#fotomittwoch *069 Metropolis Berlin – endlich wieder Kino!

Back to normal – das erste Kinoticket gekauft nach 16 Monaten – was für ein Gefühl. Der letzte Film, den ich im Januar 2020 im Kino gesehen hatte, war die Kino-Premiere der 3.Staffel von Babylon Berlin in München.

Zufall oder nicht? Der kommende Besuch findet nun im Babylon Kino in Berlin statt. Ein alter Schulfreund (Pianist) tritt dort mit seinem 10-köpfigem Babylon Orchester auf – und ich hab vor Monaten gesagt – “wenn ihr das erste Mal wieder spielt – bin ich dabei”.

Read more
FOTODOKS 2021 – Festival für aktuelle Dokumentarfotografie

FOTODOKS 2021 – Von 7. Juni bis 4. Juli präsentiert das FOTODOKS Festival seine zehnte Ausgabe mit „A house is a house is a house“ – einer Gruppenausstellung mit einem interdisziplinären Begleitprogramm sowie einer umfangreichen Publikation.

Gemeinsam reflektieren die Beiträge das gegenwärtige Verständnis von Zuhause. Zwölf Fotoprojekte, die oft über viele Jahre erarbeitet wurden, eröffnen zusammen mit demvielperspektivischen Festivalprogramm eine weit gefasste Perspektive dieses dichten und facettenreichen Sozialraums.

Read more
August-Horch-Museum (Audi) Zwickau

Das August Horch Museum Zwickau ist in den ehemaligen Produktionshallen von Audi und Horch zu finden. Auf über 6.500 m² Ausstellungsfläche werden 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte präsentiert. Über 120 Großexponante werden dabei in beeindruckenden, historischen Kulissen und zeitgeschichtlichem Kontext gezeigt. Die derzeit zusätzlich laufende Sonderausstellung AUTOBOOM, ist Teil der sächsischen Landesausstellung und zeigt anschaulich, die Automobilgeschichte der Nachkriegs- und Wendezeit.

Read more
Zeitreise 30 Jahre – das erste Sylvester am Brandenburger Tor

Kaum zu glauben, dass sich heute die Wiedervereinigung zum 30.mal jährt. Für mich als Schüler hat diese damals zu den unglaublichsten Dingen gehörte – die eingetroffen sind. Im Sommer des Jahres 1989 hab ich noch meine Großtante in Ostberlin besucht. Hab die DDR in einigen Alltagsdingen und einer Reise durch das Land (u.a. Dresden) kennengelernt. Und bin dann sofort nach der Maueröffnung mit einem Klassenkameraden mit dem Nachtzug nach Berlin gefahren. Und aus den Besuchen sind viele geworden …

Vor einiger Zeit hab ich in meinem Analog-Archiv Bilder der ersten Sylvesterfeier 1989/1990 nach der Maueröffnung wiederendeckt.

Read more