Seit seiner Eröffnung am 22. August 2003 – ist der Hangar-7 ein Wahrzeichen am Salzburger Flughafen. Seine Lage direkt am Rollfeld, die einzigartige Architektur und die verwendeten Materialien aus Stahl und Glas – lassen ihn in seiner Form mit der dahinter liegenden Alpenkette harmonisch verschwimmen.
Und auch inhaltlich hat Hangar-7 einiges zu bieten. In der Konzeption und Verschmelzung von Kunst, Kultur, Sport und Gastronomie geht der Hangar-7 neue Wege in einer Symbiose aus Ausstellungsfläche, Eventlocation mit TV-Studio, Restaurant und Bars.
Architektur des Hangar-7
Architektonisch ist die Ästhetik des Gebäudes eines Tragwerkes nachempfunden, das Eleganz und Leichtigkeit ausstrahlt. Keine störenden Säulen oder Verkabelungen versperren den Blick. Laufwege und Stege erheben sich bis zur Deckenkonstruktion und eröffnen neue Perspektiven auf das Innenleben und die Aussenwelt des angrenzenden Flughafens. Servus-TV Seher dürfte das Gebäude bekannt vorkommen – ist es doch Studio für den gleichnamigen “Talk aus Hangar-7”.
Flugzeugsammlung – Flying Bulls
Zur einzigartigen Sammlung zählen Raritäten wie die Lockheed P-38 Lightning, eine North American B-25J Mitchell, eine Chance Vought F4U-4 „Corsair“ oder eine DC-6. Die Flotte der Helikopter ist nicht weniger beeindruckend: mit zwei Modellen der BO 105 stehen die weltweit einzigen zivilen, für Kunstflug zugelassenen Hubschrauber in den Reihen der Flying Bulls.Die Flugzeuge sind zum Teil aktiv im Einsatz und vollumfänglich flugtauglich. Abgestimmt auf das größte Flugzeug der Sammlung, der Douglas DC-6B, musste ein Tor entwickelt werden mit einer Breite von 40 m und einer Höhe von 7 m, damit das Flugzeug durch das Tor passt.
__________________________
Restaurant Ikarus – Spitzenköche im fliegenden Wechsel
Das Gastkonzept des Restaurant Ikarus sieht vor, dass jeden Monat ein anderer Spitzenkoch im Hangar-7 zu Gast ist. Ob traditionelle Küche, Fusion- oder Molekularküche, Abwechlesung, Spitzengastronomie und Qualität sind die Komponenten für ein einzigartiges Genusserlebnis. Seit 2014 ist der Elsässer Martin Klein Executive Chefkoch, als Nachfolger von Roland Trettl (nach 10 Jahren Executive Chef).
__________________________
Familienfreundlich – bei Regenwetter ein Tipp
Was Familien freuen dürfte, der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Lediglich die Exponante wechseln je nach Einsatz im Aussendienst auf Events und Flugshows. aber es spricht ja nichts gegen einen mehrmaligen Besuch.
__________________________
Öffnungszeiten Hangar-7 Flugzeugmuseum
Montag bis Sonntag: | 09:00 – 22:00 Uhr |
Eintritt frei |
__________________________
Webseite Hangar-7 mit Anfahrtsbeschreibung
__________________________
P.S: Unser Besuch im Hangar-7 fand Mitte Februar statt.
Aufgrund der aktuellen Situation ist der Hangar-7 seit 16.März bis auf weiteres geschloßen.
Klasse, dass der Eintritt frei ist. Die Bilder machen richtig Lust auf einen Besuch!
Ja Besuch lohnt sich wirklich und lässt sich schön mit Salzburg Besuch verbinden. Viele Grüsse Stephan
Hallo Stephan,
So richtig technisch-futuristisch die Bilder und das Museum. Auf jeden Fall sehr schöne Bilder.
Pass auf Dich auf und bleibe gesund
LG Bernhard
Danke Dir Bernhard das wünsche ich Dir auch und ein schönes Wochenende!