Die passenden Farben für Layout und Design finden? Bildbearbeitung in harmonisch abgestimmten Farben umsetzen?
Basierend auf der allgemeinen Farblehre unterstützt das kostenfreie Tool Adobe Color Anwender in der Erstellung von Farbthemen.
Sowohl in der Erstellung von farbkonsistenten Webthemen, aber auch in der Printerstellung und Bildbearbeitung lassen sich so schnell und einfach Farbräume mit spezifischen Farbwerten (RGB; CMYK, HSB und LAB) definieren.
Farbkreis als Ausgangsquelle für Farbwelt
Als Ausgangsquelle kann der interaktive Farbzirkel (Farbrad asl Farbpaletten-Generator) mit bis zu 5 Farbewerten dienen.
Die Farbthemen können dabei über die Farbauswahl (Farbharmonieregel anwenden) Ähnlich, Triade, Monochrom, komplementär, komplementär teilen, bzw. Quadrat, Zusammengestzt und Benutzerdefiniert vorgefiltert werden.

Bild als Ausgangsquelle für Farbwelt
Zusätzlich kann unter Thema Extrahieren ein Bild als Ausgangsquelle dienen. Nach dem Upload in Adobe Color werden die entsprechenden Messpunkte und Farbpunkte eingestellt. Hier kann anschließend ebenfalls die Farbwelt nach Filtern verfeinert werden.

Und auch der entsprechende Farbverlauf des Bildes kann in den enstprechenden Farbwerten exportiert werden. Was beispielsweise bei der Bearbeitung von Landschaftsaufnahmen hilft, die entsprechenden Farben auszuwählen.

Export und Nutzung der Farbthemen in Photoshop und Illustrator
Mit einer Adobe Creative Cloud ID, können erstellte Farbthemen zusätzlich gespeichert werden, die aus dem Farbrad oder einem Bild kreiert wurden. Gespeicherten Farbthemen können im Anschluß über das Adobe-Farbthemen-Bedienfeld oder CC-Bibliotheken in Adobe-Produkten (wie z.B. Photoshop, Illustrator, Fresco usw.) verwendet werden.
Adobe Color Farbrad und Generator (Link)
Adobe Color kann hier kostenfrei genutzt werden.