Über meine ersten Tropfenfotografieversuche hatte ich ja vor einigen Wochen geschrieben. Im nächsten Versuch habe ich nun etwas an der Tropfentechnik TaT (Tropfen auf Tropfen) gefeilt.
Durch dicht hintereinander getacktete Tropfen entstehen komplexere Tropfenformen, die ineianderfolgen. So bilden sich becherartige Formen und noch abstraktere Tropfenkelche.
Um einen etwas dunkleren Look zu erzeugen, habe ich diesmal das Wasser mit Johannisbeer-Saft gefärbt. Dadurch ist die Wassersäule rötlicher und das Wasser erscheint als dunkle Oberfläche. Die Fallhöhe der Tropfen war ca. 40cm. Als Rückwand hat ein einfaches DINA3 Blatt (Zeichenkarton) gedient. Dahinter wurde ein Blitz platziert (entfesselt). Zusätzlich sind von vorne zwei Blitze (links/rechts – 45°) zum Einsatz gekommen.
Die Kamera war frontal mit einem Makro-Objektiv 100mm/2.8 bei Blende 18, ISO 100 und 1/200s auf einem Stativ montiert. Ausgelöst vom MIOPS Trigger + Blitz-Trigger auf der Kamera (um die entfesselten Blitze anzusprechen).
- Camera
- Stativ
- Yongnuo Aufsteckblitze YN 560-III (3x)
- Yognuo 622 – Trigger
- MIOPS Tropfen Trigger
Als Untergrund habe ich ein Backblech genutzt – da die Tropfen nach einiger Zeit doch eine kleine Überschwemmung anrichten 😉
Moin moin,
Suche mal nach Strobox bei Google. Dort kannst du deine Fotografie mit dem Lichtsetup bereitstellen.
LG Sven
Danke für den Tipp! Hab ich mir die Seite gleich mal angesehen. LG Stephan
WOW … geniale Fotos.
Danke Dir ! 🙂
Die sind ab aber sehr schön geworden …
Danke Dir – freut mich ! 🙂
Wow, sehr beeindruckend.
Vielen Dank! Freut mich und schönes Wochenende! 🙂
Danke, auch dir ein schönes Wochenende.
Pingback:#fotomittwoch *028 – Bilder aus Strom – Photography
Pingback:Fotoparade 2020 – Fotos auch (oder wegen) Corona – Bilder aus Strom – Photography
Pingback:Jahrerückblick 2020 – was für ein Jahr, oder? – Bilder aus Strom – Photography
Pingback:#fotomittwoch *086 – Tropfen für Tropfen — Bilder aus Strom - Photography