Das heutige #portaitFREITAG Bild stammt aus dem aktuellen Projekt RAVEN CLAW, das wir letzte Woche in Prag umgesetzt haben. Einen herzlichen Dank an das gesamte Team!
Read more
Portrait, Studiofotografie, Bildbearbeitung
Das heutige #portaitFREITAG Bild stammt aus dem aktuellen Projekt RAVEN CLAW, das wir letzte Woche in Prag umgesetzt haben. Einen herzlichen Dank an das gesamte Team!
Read moreDas heutige #portraitFREITAG Projekt thematisiert Geschlechteridentität in der konzeptionellen Bilderserie BOYISH. Entstanden in Berlin, eröffnet BOYISH die Diskussion über Geschlechtergrenzen und unsere Vorstellungen von Ästhetik.
Read moreUm gute Portraitfotos zu machen ist nicht zwingend viel Technik notwendig. Die folgenden 5 Punkte helfen Einsteigern, die wesentlichen Punkte, die für die Umsetzung von Portraits wichtig sind, im Blick zu behalten.
Read moreDer Gollinger Wasserfall ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel, aber der Herbst verleiht ihm – aus meiner Sicht – eine zusätzliche faszinierende Atmosphäre, wenn die Blätter der Bäume in den umliegenden Wäldern in den schönsten Herbstfarben erstrahlen.
Read moreDas heutige portraitFREITAG Projekt ist eine Studioproduktion, bei der ich das Color Grading (das ja auf meinem Blog seit ein paar Beiträgen thematisiert wird) nachträglich genutzt habe, um einen typischen 80er Jahre Roller Skates Farblook zu erzeugen.
Read moreDas Bild braucht noch den letzten Feinschliff? Das ist eine alltägliche Herausforderung für uns Fotografen und Bildbearbeiter, aber zum Glück gibt es eine Lösung: das Color Grading mit Camera Raw in Photoshop. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit diesem leistungsstarken Feature befassen.
Read moreColor Look-Up Tables (LUTs) sind eine leistungsstarke Möglichkeit, Farbkorrekturen und -anpassungen in Adobe Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen durchzuführen. Der Vorteil von LUTs (ähnlich zu Presets in Lightroom) ist, dass sie in einer Bibliothek (Library) abgelegt werden und dann als Einstellungsebene über einzelne Bildbereiche bzw. Ebenen (hierachischer Einsatz) gelegt werden können.
Read moreColor Grading ist ein wichtiger Teil des fotografischen Prozesses, der uns Fotografen dabei unterstützt, unsere Bilder zu optimieren, kreative Visionen umzusetzen und eine einheitliche Identität (Marke, Wiedererkennungswert) zu schaffen, die unsere Arbeiten oder Projekte auszeichnet.
Read moreThe Glasgow Gallery of Photography are hosting a month long photography exhibition, with the theme ABANDONED at their new exhibition space on High Street during October presenting the work of selected international photographers.
Read moreWie in den ersten beiden Beiträgen zum Sanatorium Schwarzeck geschrieben, war ich fasziniert, wie dicht hier die deutsche Zeitgeschichte in einem verlassenem Gebäudekomplex nebeneinander lag: Vom Sanatorium, über die SED-Parteischule zum Nachtclub und Spielhölle.
Read more