Das alte Gefängnis – nach der Wende lange leergestanden, dient es heute einem Kunstverein als Plattform. Ursprünglich in der Kaiserzeit als Untersuchungsgefängnis für das nahegelegene Amtsgericht geplant – erlebte es seine düsterste Zeit in der Nazidiktatur. Und vermutlich ist Kunst auch der einzige Gegenpol, den man einem so geschichtsbeladenen Gebäude entgegensetzen kann.













Toll, dass dieses Gefängnis einen neuen Zweck hat….
Schönes Wochenende,
Rudi
Ja ein positiver Aspekt zur doch sehr dunklen Vergangenheit. Ein schönes Wochenende, Rudi!
Schöne Bilder zu einer düsteren Geschichte.
Danke fürs Zeigen und dir ein schönes Wochenende,
Roland
Ja eine Geschichte die nachdenklich macht – aber auf beklemmende Weise auch eine Auseinandersetzung fordert und letztendlich auch fördert. Schönes Wochenende!
das würde mich auch brennend interessieren !
Das ist mal ausnahmsweise ein interessanter `Lost place´
Ich war auch dort und habe fotografiert, tolle Location.
Ja sehr toll und wirklich geschichtlich nachdenklich machend – absolut besuchenswert.
Düster, trotz Farbe… und ganz schön beklemmend kommen einige Bilder rüber. Aber toll fotografiert.
Danke Dir. Ja die Geschichte des Gefängnisses, vor allem die der NS-Zeit, steckt wirklich in den Mauern. Und vom Keller hab ich kaum Bilder gemacht, da war mein Kopf blockiert und auch nach fast 90 Jahren spürbar, was hier in der Köpenicker Blutwoche (33) passiert ist.
Kann ich mir gut vorstellen…
Pingback:#fotomittwoch *114 – Einzelzelle — Bilder aus Strom - Photography