Lost Place Sanatorium Schwarzeck Blankenburg

Vor drei Jahren besuchten wir zum 03.Oktober das alte Sanatorium Schwarzeck, einem Lost Place im Thüringer Wald. Zu meiner Überraschung stießen wir an diesem Tag an eine Dichte der Geschichte, wie ich sie an diesem Ort nicht vermutet hatte: Vorkriegszeit, Nachkriegszeit und Nachwendezeit waren teilweise nur per Türweite voneinander getrennt.

Read more
#portraitFREITAG *015 –  Lunatic Asylum

Ein Fashionshooting in einem Lost Place? Eindeutig die Möglichkeit, Mode in einer einzigartigen Kulisse zu präsentieren. Im Fall der alten Klinik bot sich die Möglichkeit, die Ästhetik des Verfalls und der Vergangenheit des Ortes mit modernen Modedesigns (Riwaa Nerona) zu einer fesselnden visuelle Geschichte (Lunatic Asylum) in Person von Vicki zu verbinden.

Read more
Urbex Fotografieren Lost PLaces

Das Fotografieren von Lost Places wird immer beliebter und jeder ist auf der Suche nach Tipps. Gerade die Gegend um Berlin hat einige besondere Lost Places zu bieten, aber auch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen ist reich an verlassenen Gebäuden und Fabriken. Doch das ganze Thema Fotografieren von Lost Places hat auch ein paar Schattenseiten. Gerade das “Eindringen” in Gebäude ist nicht so trivial, wie es manchmal aussehen mag. Daher ein paar Tipps und Regeln für das Fotografieren von Lost Places, um schöne Bilder bei wenig Streß zu erzielen.

Read more
Lost Places – der stille Charme des leisen Verfalls

Vorab, der Begriff Lost Places ist ein denglischer Begriff wie “Handy” (eng: mobile Phone) oder “Oldtimer” bzw.”Showmaster”, den es so sprachlich in Englisch eigenlich nicht gibt. Im Englischen ist der Begriff Abandonded bzw. Urban Exploration (für den Besuch) geläufig. Dennoch erfreut sich das Thema (und natürlich damit verbunden der Begriff) wachsender Beliebgtheit. Warum eigentlich?

Read more
#fotomittwoch *127 – der alte Schreiber

Vor einigen Wochen haben wir eine alte Papierfabrik in Süddeutschland besucht, die seit einigen Jahren den Betrieb eingestellt hat. Sicherlich (bis auf Beelitz) eines der größten und weitläufigsten Lost Places, in dem wir bisher unterwegs waren. Doch gerade die kleinen Details und Gegenstände haben den Ort besonders interessant gemacht.

Read more
Beelitz Heilstätten Bilderausstrom

Das heutige Fotomittwoch-Bild “Superstar” ist als Langzeitbelichtung (Fenster/Stern) in den Beelitz Heilstätten entstanden und Teil der Beelitz-Serie. Der gezeigte Gebäudekomplex ist mittlerweile abgerissen worden (Whitney Houston Haus).

Read more
Fabrik Treppenhaus schön

Das heutige #Fotomittwochs-Bild ist am Wochenende bei einer Lost Places Tour auf der schwäbischen Alb in einer alten Fabrik entstanden. Die Perspektive des Treppenaufgangs war beeindruckend – wie in einer Grafik steigen die Stufen nach oben, stimmig in Licht und Farben.

Read more
Bilderausstrom Fotografie Struktur Lost Place

Eine etwas zweideutige Überschrift – zugegeben. Im heutigen Fotomittwoch-Beitrag geht es um Strukturen, die ich auf meinen Fotoprojekten und Reisen “sammle”. Für was ich sie brauche? Ich glaube, ich brauche sie um zu “sehen” und genau hinzuschauen. Strukturen sind etwas kleines, oft übersehenes, das oft nur bei genauem Hinsehen zur Struktur und Muster wird, Gestalt annimmt.

Read more
Lost Place Thüringen Urbex Heilstaette

Die Sophienheilstätte für Schwindsüchtige ist eine ehemalige Lungenheilanstalt in Bad Berka (Ortsteil München) in Thüringen. Der idyllisch im Wald gelegene Gebäudekomplex wurde im Jahre 1898 fertiggestellt und steht nunmehr seit 1994 leer.

Die alten Sophienheilstätten im Thüringer Wald ist das größte noch erhaltene Fachwerkhaus Europas. Endlose Gänge und verschachtelte Flure laden zum Verlaufen ein.

Read more