Vorteile und Nachteile Aufsteckblitz entfesselt blitzen

Ein Aufsteckblitz ist ein externes Blitzgerät, das auf der Kamera (Blitzschuh) oder separat auf einem Stativ montiert wird und bei Bedarf zusätzliches Licht liefert. Der Blitz kann in verschiedene Richtungen gedreht und geneigt werden, um das Licht gezielt auf das Motiv zu lenken und Schatten zu minimieren.

Aufsteckblitze kommen auch beim sogenannten “Entfesselt Blitzen” zum Einsatz. Entfesselt Blitzen bedeutet, dass der Blitz nicht auf der Kamera montiert ist, sondern drahtlos von der Kamera entfernt positioniert wird.

Kompaktes, mobiles Blitzset: Funkgesteuerte Aufsteckblitze, Fernauslöser, Akku-Packs, Stativneiger mit Blitzschuh, Filterfolien und eine faltbare Octabox (60cm).


Entfesselt Blitzen mit Aufsteckblitzen – Vorteile und Nachteile

Durch die Entfernung des Blitzes von der Kamera können kreativere und vielseitigere Beleuchtungseffekte erzielt werden, da der Blitz (oder mehrere Aufsteckblitze) unabhängig von der Kameraposition eingesetzt werden können, um beispielsweise Schatten zu erzeugen oder um eine bestimmte Atmosphäre im Bild zu schaffen.

In der oberen Bildszene wurde zusätzlich zum vorhandenen Licht, ein Aufsteckblitz hinter dem Auto (auf die Wand gerichtet) und ein Weiterer im Fahrzeug (Lichtkante Oberschenkel) platziert

Entfesselt Blitzen mit Aufsteckblitzen – was sind die Vorteile?

  1. Kreativität: Indem der Blitz vom Kameragehäuse entfernt wird, lassen sich kreativere Beleuchtungsszenerien und interessantere und dramatischere Lichteffekte erzeugen. Darüber hinaus können kleinere Lichtformer und Farbfolien an den Aufsteckblitzen befestigt werden, um dem Licht Weichheit, Richtung und Farbe zu geben.
  2. Flexibilität: Aufsteckblitze lassen sich unabhängig von der Kamera bewegen. Per Funkauslöser lassen sich die meisten Aufsteckblitze kabellos einstellen und auslösen
  3. Aufhellen/Lichtakzente: Indem der Blitz vom Kameragehäuse entfernt wird, können störende Schatten auf dem Bild minimiert oder ganz vermieden werden.
  4. Gleichmäßige Beleuchtung: Entfesseltes Blitzen ermöglicht es dem Fotografen, eine gleichmäßige Beleuchtung des Motivs zu erreichen, unabhängig von der Position der Kamera. Auch klassische Licht Set-ups lassen sich mit mehreren Aufsteckblitzen realisieren (Zangenlicht, 3 Punkt-Licht, Rembrandtlicht,. s. Die 24 wichtigsten Licht-Set-ups für Studiofotografie)
  5. Reduzierung von Reflexionen: Ist ein Aufsteckblitz direkt auf der Kamera befestigt entstehen oft unschöne Schlagschatten und Reflexionen. Durch den entfesselten Einsatz (und die Kombinationen mehrerer Aufsteckblitze) können Schatten und Reflexionen gezielt ausgeleuchtet werden.
  6. Flexibilität: Mit der Möglichkeit, den Blitz unabhängig von der Kamera zu bewegen, können Aufsteckblitze aufgrund ihrer Kompaktheit flexibel platziert werden, um die gewünschte Beleuchtung zu erzielen.
  7. Budget: Aufsteckblitze sind eine günstige Variante (im Vergleich zu Porty und Dauerlicht) für Einsteiger und lassen sich als System wunderbar miteinander verbinden (Funkauslöser).

Ein kleiner Aufsteckblitze erhellt begrenzt, hinter einem Baum platziert, Elena (Model) und den Tassenweg im Wald.

Entfesselt Blitzen mit Aufsteckblitzen – was sind die Nachteile?

  1. Stabilität: In der Kombination mit Lichtformern eignen sich Aufsteckblitze nur für kleinere und leichte Lichtformer. Das Anbringen ist nicht immer von Stabilität gekennzeichnet. Wind und unebener Boden kann die Kombi aus Aufsteckblitz und Lichtformer schnell zum Kippen bringen (Tipp: Abhilfe schaffen hier ein paar mit Sand gefüllte Plastikflaschen).
  2. Leistungsfähigkeit: Im Vergleich zu Studioblitzen und einem Porty hinken Aufsteckblitze in ihrer Leistung hinterher.
  3. Schnelligkeit: Schnelle Blitzabfolgen mögen Aufsteckblitze nur bedingt (Fashionshooting, Sport, High-Speed Fotografie). Von daher ist beim Auslösen besser darauf zu achten, die Blitze nicht zu überfordern.

Zwei kleine ferngesteuerte Aufsteckblitze mit Farbfiltern leuchten das Ministudio für die Tropfenfotografie aus.

Fazit Aufsteckblitze

Zusammenfassend bietet das entfesselte Blitzen mit Aufsteckblitzen eine kompakte, einfach zu transportierende Lösung, mobiles Licht flexibel einzusetzen. Kostenmässig gibt es günstige ferneinstellbar und fernauslösende Produkte, die bei ca. 60 Euro starten.

Einsteigern bietet sich mit Aufsteckblitzen, die entfesselt eingesetzt werden, eine “Geldbeutel”-schonende Variante einer mobilen, flexibel und kreativ nutzbaren Lichtquelle.

4 thoughts on “Foto-Tipp: Aufsteckblitze (entfesselt Blitzen) – Vorteile /Nachteile

Kommentar verfassen