Dass ein ganzer See praktisch über Nacht verschwindet, eigentlich unmöglich. Dass das Ganze strategisch geplant und in mehrmonatiger Vorarbeit vorbereitet wurde – fast undenkbar.
Warum sollte jemand im Alpenvorland, mit Blick auf Kaiser, Mangfallgebirge und Inntal mutwillig einen See verschwinden lassen?
Genau dies ist im Jahre 1829 in der Nähe von Grafing (zwischen München und Rosenheim gelegen) bei Elkofen passiert.
Ein ganzer See wurde über einen Stollen entwässert, um Mückenplagen Herr zu werden und die Fläche (immerhin 100 Tagwerk = 340.000m2) landwirtschaftlich zu nutzen. Dafür wurde in das felsige Gestein, das der Inntalgletscher aufgeschoben hatte, ein über 250m langer Stollen gehauen. Nach viermonatiger Bauzeit war der Stollen fertiggegraben. Und der See innerhalb von drei Tagen geleert. Heute weist nur noch ein Straßennamenschild auf den einstigen “See” hin. Und man muß in der Landschaft schon genau hinsehen, um sich die Lage des Sees vorstellen zu können.
Ein Lost Place der verschwunden ist und dadurch erst zum Lost Place wurde.
Schönes Wochenende! 🙂
Danke für den sehr interessanten Beitrag. In der Nähe bin ich schon gelaufen und hatte keine Ahnung. Wo genau war der See? Südlich oder nördlich des Seewegs ? Gut dass andere kleine Seen z.B. den Kastenseeoner See nicht das gleiche Schicksal ereilt hat 😊.
Nördlich des Seewegs (Weidefläche mit den Highlandrindern und Golfplatz). Der Stollen geht runter ins Atteltal. Schönes Wochenende 😊!
Ich wohne zwar in der Nähe von münchen aber das ist mir auch entgangen. Danke für den Tipp.
Gerne und schönes Wochenende!
Das wünsche ich auch 🙂
Wie spannend und vor allem heute für uns wirklich unvorstellbar. Danke für die Bilder und die Infos.
Dir auch einen feinen Sonntag und bleib gesund
moni
Ja und aus heutiger Sicht würde vermtl. niemand mehr auf die Idee kommen, einen See in der Lage „verschwinden“ zu lassen 😊 Dir auch eine schönen Sonntag und ebenfalls gesund bleiben! Stephan
Sehr interessant. Vielen Dank für die Bilder
Pass auf Dich auf und bleibe gesund.
LG Bernhard
Danke Dir – Das wünsch ich Dir auch!!
So schöne Bilder tun gerade jetzt so richtig gut!
Liebe Grüße von Hanne und bleib gesund 🍀
Danke Dir das freut mich 🙂 – und bleib ebenfalls gesund !!
Pingback:Photoparade 2020 – Fotos auch (oder wegen) Corona – Bilder aus Strom – Photography
Pingback:Jahrerückblick 2020 – was für ein Jahr, oder? – Bilder aus Strom – Photography