Auf eine fast 150 jährige Geschichte kann der VEB Aladdin zurückblicken. Zu Hochzeiten arbeiteten hier fast 2000 Werktätige und produzierten Textilien und Teppiche für die ganze Welt. Der Zahn der Zeit nagt an Gebäuden und dem Gelände, das eingewachsen und bemoost vor sich hin dämmert. Ein Teil der Hallen und oberen Stockwerke sind bereits eingestürzt. Der Abriß ist eigentlich für 2020 angesetzt. In den verwinkelten Gebäuden gibt es dennoch noch einiges der bewegten Geschichte zu entdecken.





















Mehrmals sind wir in den letzten Wochen zur alten Teppichfabrik gefahren. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es am drohenden Abriß und des damit verbundenen endgültigen Verschwindens lag? Oder aber an den uns bevorstehenden Monaten? Jedes mal haben wir dabei weitere Räume und Gebäude entdeckt. Einige bereits stark zerstört durch Vandalismus, Brand, eingestürzte Decken und eindringendes Wasser. Die dortigen Gerätschaften waren nahezu vollständig korrodiert und Dokumente mit Staub, Erde und Moos überzogen.











Andere Gebäude lagen wiederum wie im Dornröschenschlaf, mit über 50 Jahre alten Dokumenten und Ordnern, wie z.B. die alte Werbeabteilung. Spannend, daß einige Artefakte die Jahrzehnte nahezu unbeschädigt überstanden haben.
Schöner Beitrag mit tollen Bildern, danke fürs Teilen. In was für einer Region liegt denn dieser Lost Place?
Liebe Grüße Roland
Hallo Roland – nicht allzu weit von Dir entfernt in Sachsen. Ich schreib Dir mal …
Liebe Grüße Stephan
Klasse. Das Schreibmaschinenfoto bleibt allerdings die No1.
Ja meines auch 🙂
I love these Urbex pictures ! Have a nice day.
Thanks and have a good weekend!
toll und krasse Fotos dabei ! Die Schreibmaschine, der Trabi und das Bügeleisen. Super !
Sachsen ist leider zu weit weg von mir sonst würde ich mir das überlegen !!! Danke für den Beitrag
Ja ist von mir auch gut 300km entfernt – aber bei und sind solche Locations halt leider sehr, sehr rar. 😉
genauso wie bei mir ! Es gibt so gut wie keine mehr die man aufsuchen könnte !
Schöne Reportage mit ausgezeichneten Fotos, die Du hier präsentierst. Gerade die Bilder mit der alten defekten Schreibmaschine haben es mir angetan. Diese Teile wurden früher noch wieder instandgesetzt. Heutzutage nennt man dies Chromebook, Netbook, Notebook oder Laptop. Ab in den Sperrmüll für Elektronikteile und dann ein Neukauf, eben wie die Zeit sich ändert. LG aus Ostfriesland von Jürgen
Danke Dir Jürgen! Und ja die Schreibmaschine ist auch mein persönlicher Favorit.
Ganz prima Bilder, wenn auch manche etwas Bedrueckendes haben.
Danke Dir Pit! Ja die Zeit ist hier nicht spurlos vorüber gegangen. Und leider einiges durch Vandalismus zerstört worden. Schönes Wochenende!
Auch Dir ein schoenes Wochenende,
Pit
Wahnsinn, das man sowas noch findet. Die Bilder sind super, vor allem die Schrebmaschine.
Danke Dir und schönes Wochenende!
Tolle Bilder. Mich würde mal interessieren, wieso ein Gebäude ganz allein für sich zerfällt, wenn niemand Scheiben einschlagen oder Graffiti verteilen würde
Danke Dir! Und ja der Verfall wäre wohl langsamer. Ich vestehe auch nicht den Kick des “Zerstörens” bis hin zu in Brand setzen. Aber das Destruktive ist wohl eine Art, wie mit Lost Places umgegangen wird – das andere ist das Entdecken und unverändert wieder Verlassen.
Pingback:Jahrerückblick 2020 – was für ein Jahr, oder? – Bilder aus Strom – Photography
Pingback:#fotomittwoch *061 – die alte Werbeabteilung – Bilder aus Strom – Photography
Pingback:#fotomittwoch *078 – kein Anschluß (mehr) unter diese Nummer – Bilder aus Strom – Photography
Pingback:#fotomittwoch *098 - in der alten Teppichfabrik (Lost Place) — Bilder aus Strom - Photography
Tolle Fotos! Die Schreibmaschine, klar. Aber auch die Aktenordner mit der sauberen Auszugsschrift. Habe mir in den 90ern vieles aus solchen Fabriken in Berlin „gerettet“. Leider keine Fotos gemacht. Aus dem VEB Schreibfeder in Friedrichshain habe ich einen noch einen Aktenschrank rausgetragen. Erst zu Hause merkten wir, dass da noch die ganzen Bauunterlagen drin waren. 😉
Ja teilweise überrascht es wirklich was alles die Zeit überdauert. Wir waren letztes Jahr in einer alten SED Parteischule und dort lagen zum Teil noch Schulungsunterlagen und Blaupausen am Boden, einfach vergessen und nahezu unberührt und das nach 30 Jahren. 🙂