Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
Franz Grillparzer
Perfektes Vollmond-Wetter und klare Nächte. Beim Fotografieren des Vollmonds ist in der Regel Blende 11 und 1/100s, ISO 100 und ein Tele ab 200mm (je nach Vollformat bzw. APS-C Sensor) ein guter Startpunkt. Ein Stativ ist dabei hilfreich. Wenn Ihr keines zur Hand habt – einfach die ISO erhöhen, so dass Ihr eine kürzere Verschlußzeit einstellen könnt. Hierbei hilft das fotografische Dreieck.



Tipp: Wenn Ihr die genaue Position und bzw. Aufgangs- und Untergangszeiten des Mondes ermittel wollt gibt es dafür diverse Apps. Ich benutze hierzu gerne Moonseeker bzw. PhotoPills. Zweitere ist wie ein Schweizer Messer und liefert auch Informationen zu Sonnenbahn, Goldener bzw. Blauer Stunde. Gerade wenn geplant ist, den Mond an einer bestimmten Position in der Landschaft zu fotografieren, ist diese App besonders hilfreich.
Einen guten Start in den Mittwoch!
Auch Dir einen guten Start in den Mittwoch
Liebe Grüße
Roland
Danke Dir das wünsche ich Dir auch
!
Sehr gut gelungen und vielen Dank für en Tip 🙂