Farbe oder Schwarz/Weiss? – Portraitfotografie

Das ist vermutlich eine Glaubensfrage – gibt es ein pro/con? Was macht genau den feinen aber kleinen Unterschied aus? Und wirken Portraits stärker in Farbe oder in Schwarz/Weiß?

Farbe bringt sicherlich Harmonie und Gleichmässigkeit ins Bild. Schwarz/Weiß Portraits leben vom Kontrast und dem Gegensatz.

Wann trifft man nun am besten die Entscheidung, ob ein Bild in Farbe oder S/W entstehen soll?

Planung – geplantes Schwarz/Weiß Portrait
Ein Ansatz ist die geplante Umsetzung beim Fotografieren. Schwarz/Weiß Portaits leben stark von Kontrast, Licht, Linien und Strukturen – da sie diese Elemente stärker transportieren. Beim Shooting in der U-Bahn (Bildbeispiel unten) waren die vorhandenen Lichtquellen sehr gelb – da ich aber vor hatte die Bilder ausschließlich in s/w umzusetzen, war dies eher zweitrangig. Vielmehr haben ich das vorhandene Licht wie einen “Gelbfilter” genutzt. Auf zusätzliches Licht hatte ich vor Ort kurzfristig verzichtet und hatte so mehr Spielraum in der geplanten S/W Umsetzung (Linien Säulen, Nieten, Licht/Schatten Wirkung und Emotion) und konnte mich voll auf den Portraitierten fokusieren.


Farbe – Set-Up (Deko) und Licht
Aber auch der Ansatz in Farbe zu planen – kann bei der Umsetzung von Portraits helfen. Im untenstehenden Bild war geplant, dass die Farbe des Kleides mit der Farbe des Hintergrundes im Studio harmonieren soll.

Und an diesem Bildbeispiel sieht man sehr gut die Bildwirkung von Farbe (Harmonie), während das S/W-Bild aus meiner Sicht von den Ornamenten und dem 40er Jahre Look lebt.

Was ist nun der richtige Ansatz – Portraits in S/W oder Farbe planen und fotografieren?
Ich persönlich lass mir die Optionen offen und fotografiere in RAW. Das ermöglicht einen großen Spielraum in der Bildbearbeitung. Und bei mir hat sich der folgen Ansatz bewährt …

Abwarten – beide Richtungen (Farbe und S/W) ausarbeiten

… dann liegen lassen und später Entscheiden, welches Bild (Farbe oder S/W) mir besser gefällt. Und meist klappt das dann mit der Entscheidung 😉

… und hier ein paar S/W Bilder die mir auf jeden Fall besser gefallen als ihre farbigen Zwillinge


… und wie Ihr Bilder in S/W bearbeiten könnt (hier gibt es verschiedenen Ansätze) findet Ihr im Beitrag Kreative Schwarz/Weiß Bilder in Photoshop – die 3 besten Tipps


FYI – dieser Beitrag ist ein Re-Post aus dem Sommer 2020.

5 thoughts on “Farbe oder Schwarz/Weiss? – Portraitfotografie

  • 07/08/2020 at 7:35
    Permalink

    Ich denke, es kommt darauf an, was man will. SW finde ich immer markanter, betonender, aber manchmal auch wie nicht ganz von dieser Welt. Ich würde gerne mehr mit Menschen arbeiten fotografisch. Ich finde es sooo schade, das Street Photography hier nicht geht. Das Spontane, Ungewollte, durch Zufall eingefangene ist ja wohl gerade das Gegenteil vom Portraitieren.

    Reply
  • 07/08/2020 at 8:32
    Permalink

    Danke Dir für Dein Feedback! Ich finde s/w auch spannender, vielleicht weil es stärker abstrahiert und etwas Neues erzeugt. Das schöne an Portraitfotografie ist der direkte Austausch und die Zusammenarbeit (+Kommunikation) für das Bild.
    Ich stimme Dir zu, das ist der Unterschied zu Streetfotografie, die mehr beoachtet, spotan und aus dem Hintergrund fotografiert (teilw. unbemerkt). Auf der Strasse stelle ich mir das schwer vor (Zustimmung) aber auf Festen oder Veranstaltungen ist dies vermtl. wieder einfacher.

    Reply
  • 05/04/2022 at 23:43
    Permalink

    Alle cool, wobei mir persönlich Farbe besser gefällt. S/W ist so gewollt künstlerisch…

    Reply

Kommentar verfassen