Lost Place: Spielhölle und Nachtclub zur Nachwendezeit (Schwarzeck 3/3)

Wie in den ersten beiden Beiträgen zum Sanatorium Schwarzeck geschrieben, war ich fasziniert, wie dicht hier die deutsche Zeitgeschichte in einem verlassenem Gebäudekomplex nebeneinander lag: Vom Sanatorium, über die SED-Parteischule zum Nachtclub und Spielhölle.

Sanatorium, Sozialismus und Nachwendeglücksrittertum wie auf einem Zeitstrahl sichtbar und doch wild durcheinander gemischt, aber fein säuberlich getrennt, in unterschiedlichen Zimmern.

Im dunklen Nachtclub flogen uns Feldermäuse um den Kopf, geräuschlos. Ihr Flügelschlag und ihr Flug war als Lufthauch zu spüren.

Es war erstaunlich, dass teilweise von Nebenzimmer zu Nebenzimmer, der Fortlauf der deutschen Geschichte zu sehen war. Fanden wir in einem noch die Dokumente und Posterpräsentationen der SED-Parteischule, erwarteten uns im nächsten Zimmer Arkade Spielautomaten aus den 90ern und ein verlassener Nachtclub.

Alte Spielautomaten, Geldwechsler und Wandbilder zeugen von der Nachwendezeit – das alte Sanatorium in den Händen von Glücksrittern

Im alten Sanatorium mit seinen zahlreichen Anbauten und Umbauten war es teilweise schwer sich zu orientieren – stets boten sich überraschende Einblicke in die unterschiedlichen Phasen seiner Nutzung.

Von allen Lost Places war das Sanatorium Schwarzeck eines, das mich inhaltlich überrascht hat. Gerade das Datum 03.Oktober hat den Besuch noch einmal verstärkt – Zeitgeschichte zum spüren und erfassen.

Vielleicht hat es deshalb drei Jahre gedauert, bis die Bilder und die Geschichte unseres Besuchs den Weg in meinen Blog gefunden haben. Die Trennung in drei Beiträge war letztendlich ein guter Ansatz, den unterschiedlichen Perspektiven dieses Lost Places gerecht zu werden.

Ein Gebäude, dass viel an Geschichte erlebt hat, aber in der Form wohl auch nicht mehr zu retten sein wird. Oder doch?

Hier geht es noch einmal zu den beiden anderen Beiträgen zum alten Sanatorium
Lost Places: das alte Sanatorium Schwarzeck (1/3)
Lost Place: die alte SED-Parteischule (Schwarzeck 2/3)

2 thoughts on “Lost Place: Spielhölle und Nachtclub zur Nachwendezeit (Schwarzeck 3/3)

  • 09/10/2023 at 11:43
    Permalink

    Ein toller Bericht, also alle drei. Von der Nutzung als Spielhölle wusste ich noch gar nichts. Ich hatte das Sanatorium bei meiner Harz Tour 2014 auch auf der Liste aber aus Zeitgründen viel es am Ende weg, leider. Ich hatte damals auch schon dazu recherchiert aber diese ganzen Infos hatte ich noch nicht, super interessant und wie immer tolle stimmungsvolle Bilder.

    Reply
    • 09/10/2023 at 17:00
      Permalink

      Danke Kathrin! Ja die Nutzung über die verschiedenen Dekaden und Epochen macht diesen Lost Place wirklich sehr spannend. Vor allem wie geschrieben, dass dies nach wie vor parallel in nebeneinanderliegenden Räumen sichtbar und erlebbar ist. Viele Grüße Stephan

      Reply

Kommentar verfassen