Lost Place Sanatorium Schwarzeck Blankenburg

Vor drei Jahren besuchten wir zum 03.Oktober das alte Sanatorium Schwarzeck, einem Lost Place im Thüringer Wald. Zu meiner Überraschung stießen wir an diesem Tag an eine Dichte der Geschichte, wie ich sie an diesem Ort nicht vermutet hatte: Vorkriegszeit, Nachkriegszeit und Nachwendezeit waren teilweise nur per Türweite voneinander getrennt.

Read more
Urbex Fotografieren Lost PLaces

Das Fotografieren von Lost Places wird immer beliebter und jeder ist auf der Suche nach Tipps. Gerade die Gegend um Berlin hat einige besondere Lost Places zu bieten, aber auch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen ist reich an verlassenen Gebäuden und Fabriken. Doch das ganze Thema Fotografieren von Lost Places hat auch ein paar Schattenseiten. Gerade das “Eindringen” in Gebäude ist nicht so trivial, wie es manchmal aussehen mag. Daher ein paar Tipps und Regeln für das Fotografieren von Lost Places, um schöne Bilder bei wenig Streß zu erzielen.

Read more
Tipp Lost Places Fotografieren

Lost Places (verlassene Orte) üben auf viele Fotografen eine magische Anziehung aus. Doch was erzeugt genau diese Anziehungskraft, die einen an diese Orte führt? Und vor allem, worin liegt der Reiz, diese zu fotografieren? Und welche Tipps gibt es?

Wenn man in die Runde frägt, was denn der Schlüsselreiz zur Lost-Places-Fotografie ist, erhält man Antworten wie …

Read more
#fotomittwoch *079 – das alte Hotel

Das heutige Fotomittwoch-Bild sieht auf dem ersten Blick mit seinen Formen und Farben und Elementen fast wie die Front eines alten Radiogeräts aus den 50er Jahren aus. Ist aber die dekorative Decke eines alten Ballsaals (Lost Place) – des verlassenen und geschloßenen Hotel Fürstenhof in Eisenach.

Read more