Westminster Abbey, Houses of Parliament und Big Ben zur “blauen Stunde” fotografieren – das war der Plan für den letzten London Trip.
Doch leider sind derzeit die Wahrzeichen der britischen Hauptsatdt hinter Baugerüsten und Planen bis 2021 verpackt. Schade und ein langes Gesicht meinerseits, als ich im Taxi an der Baustelle vorbei fuhr und mir der Taxifahrer die Details zu den Bauarbeiten schilderte.
London ohne Big Ben? Jetzt wo ich doch extra mein Stativ und Kameraequipment ein
gepackt hatte. Eine sinnvolle Alternative war, den Abend an der Themese zu verbringen und von dort die Tower Bridge zu fotografieren.
Die Temperaturen waren fast südlich – um 20:00h hattet es in London noch an die 30°C. Die halbe Stadt schien den Abend am Fluss zu verbingen. Und als die Lichter der Brücke endlich gegen 22:00h eingeschaltet wurden, zogen dicke Gewitterwolken über der Tower Bridge auf.
Durch den Einsatz eines Grauverlaufsfilters (LEE, 0.9) und dem Canon 4.0 16-35mm wurde die Stimmung noch verstärkt. Zusätzlich habe ich das Bild in der Nachbearbeitung in Photoshop aus einer Belichtunsgreihe gemappt.
_____________
P.S: Die Rückreise von London nach München verlief dann anders als geplant. Easyjet hat den Flug nach Check-in am Freitag Abend am Gate abgesagt. Der früheste Rückflug wäre am Sonntag spät abends möglich gewesen.
Ärgern, sich in die 300m Reklamationsschlange (Chaos am Flughafen Gatwick) anstellen oder Alternativplan?
Kurzentschlossen hab ich den Plan gefasst per Zug nach München zu fahren und mir ein kleines Hotel in Bahnhofsnähe zu King´s Cross klargemacht (House of Toby). Morgens um 06:00h bin dann per Zug via Brüssel, Köln, Frankfurt nach München zurück gefahren.