The Arch Pfeiffer State

Nachdem es – durch den Portraitadventskalender in den vergangenen Wochen etwas ruhig um den Fotomittwoch geworden ist – geht es heute mit einem neuem Beitrag weiter. Wintersonnwende am Pazifik – das Bild von “The Arch” hab ich schon im einen oder anderen Beitrag gepostet. Die Geschichte hinter dem Foto, das 2019 entstanden ist, ist eine ganz eigene.

Read more
Das alte Lazarett – Lost Places

In der verbotenen Stadt in Wünsdorf beeindruckt neben Theater und Schwimmhalle vor allem das alte Lazarett und Krankenhaus. Auch bekannt als Rosa-Luxemburg-Haus.

Das alte Krankenhaus liegt etwas abseits vom Haus der Offiziere. Neben Brachflächen,  alten Garagen, über eine ausgefahrene Sandstraße erreichbar, liegt es etwas verborgen im Dickicht der Bäume.

Hohe Decken, ein Gewirr an Gängen, unzählige Zimmer  – am Ende wieder den Ausgang zu finden – schwer ….

Read more

#fotomittwoch *014

Berlin, Berlin – leider hat es nicht geklappt mit dem Besuch …

Wie letzte Woche ja bereits geschrieben, sollte es über Ostern nach Berlin gehen. Dabei war die Liste, was wir alles machen wollten ausnahmsweise schon vor Monaten geplant und gebucht. Der obligatorische Wedding-Döner, Reichstagskuppel, C/O Berlin, und sich einfach durch die Stadt treiben lassen .

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Das wird nachgeholt 🙂

Und auch den Beitrag für heute hatte ich schon vorbereitet, da wir ja unterwegs sein sollten/wollten (nun also umgeschrieben) …

Read more

Bilderausstrom - Haus der Offiziere Lost Place

Da den meisten Menschen der Zutritt – bis zum Abzug der sowjetischen Truppen 1994 – nach Wünsdorf (vor den Toren Berlins) nicht gestattet war, ist der Ort auch als  „verbotene Stadt“ oder “Lenin-Stadt” bekannt.

In einer fast 600 Hektar großen Militärstadt (auch als “verbotenen Stadt” bezeichnet) lebten an die 60-70.000 sowjetischen Soldaten und ihre Familien. Der Ort bot eigene Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Kino, Theater und Schwimmbäder und war von der Umgebung hermetisch abgeschottet und streng bewacht.

Read more
Von Budweis nach Dresden – ( Fotoreise Teil 2)

Dresden hatte ich zum ersten mal als Schüler im Wende-Sommer 1989 (damals noch mit aufwendigem extra “DDR-Visum” – zusätzlich zum Visum für Ost-Berlin) besucht. Zwinger und die wiederaufgebaute Semperoper waren schon damals eindrucksvoll. Aber am meisten blieb das Bild der zerstörten Frauenkirche als Bild von braunen Trümmern – umgeben von einer riesigen Brachfläche (plus Trabbiparkplatz) – in meinem Kopf haften. Sowie das Bild der sozialistisch auf- und umgeplanten Prager Straße.

Dresden lag nun “fast perfekt” auf der Reiseroute von Budweis nach Fulda: Zeit für einen Wiederbesuch.

Read more

Fotoreise von Budweis nach Dresden (Teil1)

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und wünsche euch auf diesem Wege alles Gute für das neue Jahr 2020!

Eine geplante Fahrt nach Hessen hat uns kurzfristig über Linz, Budweis geführt und da Dresden somit fast auf dem Weg lag – ein kleiner Umweg, aber absolut sehenswert. Read more

bilderausstrom photography

Letzte Woche ging es kurzfristig nach Malmö/Schweden. Ein bisher weißer Fleck auf meiner Reiseländerliste. Und was ich bis dahin nicht wußte, am besten ist Malmö via Kopenhagen/Dänemark erreichbar. Eine weitere Stadt, die bisher bei Reiseplanungen immer offen geblieben ist. Das Wetter was perfekt und das sommerliche Straßenleben fast südländisch. Read more