Vollmond Fotografieren ohne Stativ PLUS Termine Vollmond 2023

Mit den richtigen Einstellungen an der Kamera ist es möglich, den Vollmond ohne Verwackelung und scharf aus der Hand zu fotografieren. Am 05.Februar 2023 ist es wieder so weit – diesmal kommt der Vollmond als sogenannter “Schneemond” zu uns ….

Read more
Sonnenuntergang und Sternenfotografie auf Sardinien

Die letzten beiden Wochen haben wir bei sommerlichen Temperaturen von über 30° im Norden von Sardinien verbracht. Am Fuße des Monte Russu, westlich von Santa Teresa Gallura haben wir abends am Spiaggia di Naracu Nieddu fotografiert. Dieser kleine Naturstrand, mit seinem feinen weißen Sand, liegt inmitten von Macchia aus Wacholdersträuchern, Latschen und Pinienwäldern und ist bekannt für seine weite Dünenlandschaft und sein kristallklares, grünlich azzurblaues Wasser.

Read more
10 Tipps für die Nachtfotografie – die erfolgreiche Blaue Stunde

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Vollmond Fotografieren ohne Stativ (+ Termine Vollmond 2022)

Mit den richtigen Einstellungen an der Kamera ist es möglich, den Vollmond ohne Verwackelung und scharf zu fotografieren.

In der Regel läßt sich der Vollmond am besten mit Blende 11 und einer Verschlußzeit von 1/250s fotografieren. Und um den Mond verwackelungsfrei zu fotografieren, solltet Ihr idealerweise ein Stativ einsetzen. Nächste Woche ist es wieder so weit ….

Read more
fotomittwoch Brandenburger Tor

Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen entstehen meistens in Farbe. Wahrscheinlich Macht der Gewohnheit, oder? Und wenn ich ehrlich bin habe ich bisher nur eine S/W Nachtaufnahme gemacht. Grund genug sie heute im Fotomittwoch vorzustellen.

Read more
10 Tipps für die Nachtfotografie – die erfolgreiche Blaue Stunde

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Vollmond Fotografieren ohne Stativ (+ Termine Vollmond 2021)

Mit den richtigen Einstellungen an der Kamera ist es möglich, den Vollmond ohne Verwackelung und scharf zu fotografieren.

In der Regel läßt sich der Vollmond am besten mit Blende 11 und einer Verschußzeit von 1/250s fotografieren. Und um den Mond verwackelungsfei zu fotografieren, solltet Ihr idealerweise ein Stativ einsetzen. Beim letzten Vollmond hatte ich aber auf die Schnelle kein Stativ zur Hand …

Read more