Das “Marlene Dietrich Licht” ist ein Studiolicht, dass in der Portraitfotografie eingesetzt wird, um die Wangenknochen und das Gesicht schlanker zu modellieren. Es wird erzählt, dass Marlene Dietrich darauf bestand, sich überwiegend in diesem Licht filmen und fotografieren zu lassen um vorteilhafter abgebildet zu werden. Daher wird diese Lichteinstellung auch als “Marlene Dietrich Licht” (Butterfly-Licht, Hochfrontales-Licht oder Hollywood-Licht) bezeichnet.
Das Licht kommt aufgrund seiner Position und Richtung frontal von oben und leuchtet das Model gleichmäßig und symetrisch aus (. Durch den Lichteinfall wirkt die Augenpartie stärker und betont die Wangenknochen und Gesichtsform.


Licht Set-up des Marlene-Dietrich-Lichts (Hollywood-Licht)
Ein Studioblitz (in meinem Fall ein Schirm 135 cm) wird frontal von oben kommend, relativ nah am Model, an einem Lichtgalgen platziert. Die Wangen- und Halspartie erhält dadurch eine weiche Schattenzeichnung. Dem charakteristischen kleinen Schatten unterhalb der Nase (auf den der alternative Name “Butterfly-Licht” zurückgeht) und der durch das von oben kommende Licht entsteht, kann man mit einem kleinen gegengerichtetem Reflektor (unterhalb platziert) gegensteuern.
Tipp Anwendung Marlene-Dietrich-Lichts (Hollywood-Licht)
- Vorteilhaft bei Modellen mit ausgeprägteren Wangenknochen bzw. Gesichtform, da dann die Wirkung stärker ausfällt
- Gleichzeitig darauf achten, dass das Licht nicht zu hart und harsch das Gesicht ausleuchtet (Reflektor, Diffusor kombinieren -> weicheres Licht)
- Die Augenpartie bekommt den vollen Fokus und sollte daher im Make-up entsprechend für eine starke Wirkung vorbereitet werden
- Den Einfallswinkel gerne auch leicht nach links und rechts verlagern. Die dadurch entstehende Schattenwirkung auf die Wangenknochen schafft schnelle Alternativen im Licht Set-up.
Du bist auf der Suche nach weiteren Licht-Set-ups? Dann findest Du hier mehr Die 24 wichtigsten Licht-Set-ups für Studiofotografie
Super Tipp, werde ich sehr gerne umsetzen!