Es ist immer wieder faszinierend und einzigartig, wenn man Schneeflocken und Eiskristalle näher im Detail betrachtet. Gerade wenn sich morgens das Sonnenlicht in den kleinen, kristallinen Strukturen bricht, zeigt sich ihre Einzigartigkeit.

Wie entstehen eigentlich Schneeflocken und Eiskristalle?
Eiskristalle und Schneeflocken entstehen, wenn Wasserdampf in der Luft zu Eis kristallisiert und sich um winzige Partikel wie Staub oder Pollen, die in der Atmosphäre schweben, ansammelt. Die genaue Form der Schneeflocke wird durch Faktoren wie Temperatur, der jeweiligen Feuchtigkeit und Luftströmungen beeinflusst.
Die Kunst ist kein Spiegel, sondern ein Kristall. Sie schafft ihre eigenen Gestalten und Formen.
Oscar Wilde
Aufgrund dieser variablen Bedingungen hat jede Schneeflocke ihre eigene einzigartige Form – wie ein kleines Kunstwerk gleicht keine Flocke einer anderen.
Mit dem Blick auf das kleine, einzigartige wünsche ich euch einen guten Start in den Mittwoch!
Herrlich dein Schneeflockenbild!!!
Auch dir lieber Stephan noch einen schönen Mittwoch und liebe Grüße,
Roland
Dankr Dir Roland! Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch Abend! 😊