Es ist immer wieder faszinierend und einzigartig, wenn man Schneeflocken und Eiskristalle näher im Detail betrachtet. Gerade wenn sich morgens das Sonnenlicht in den kleinen, kristallinen Strukturen bricht, zeigt sich ihre Einzigartigkeit.
Read more
Portrait, Studiofotografie, Bildbearbeitung
Es ist immer wieder faszinierend und einzigartig, wenn man Schneeflocken und Eiskristalle näher im Detail betrachtet. Gerade wenn sich morgens das Sonnenlicht in den kleinen, kristallinen Strukturen bricht, zeigt sich ihre Einzigartigkeit.
Read moreAuch wenn der Schnee und die weiße Pracht vielerorts wieder verschwunden ist, weiße Weihnachten (mal wieder) ausfallen. Was spricht dagegen, den Winter mit Photoshop zurückzubringen?
Read moreDie vergangenen Tage haben den Winter gebracht mit Schnee, Kälte und Sonnenschein. Und die damit verbundene Ruhe und Entschleunigung hilft, gegen die Hektik und Rastlosigkeit des auslaufenden Jahres anzustehen.
Wer kennt sie nicht, die Jahres-End-Hektik: Schnell sollte dies und jenes noch erledigt werden. Das muss noch in die Planung aufgenommen werden. Das Restbudget muß ausgeschöpt werden, und, und und, … Auch im Privatleben muss noch allerhand für die Festtage geplant und organisiert werden, die Festtage müßen einzigartig werden.
Read moreMinus -15°C, bei der Temperatur hat es nicht einmal unseren Kater heute Morgen vor die Tür getrieben. Aber nachdem der Himmel klar und sonnig war, war auch die Motivation schnell da. Seifenlauge angerührt (Rezept siehe 5 Tipps – gefrorene Seifenblasen), Ski-Anorak, Schneehosen, Mütze, Schal und Handschuhe und ab nach draußen.
Read moreDie Minus-Temperaturen der kommenden Tage sehen vielversprechend aus. Also besten Bedingungen für das Fotografieren kleiner, eisiger, gefrorener Seifenblasen. Doch welche Grundfaktoren sind wichtig, um gefrorene Seifenblasen erfolgreich zu fotografieren? Das kurze Videotutorial liefert euch die 5 wichtigsten Tipps, um optimale Bilder von gefrorene Seifenblasen zu erzielen.
Read moreDie Minus-Tempertaturen der letzten Tage waren vielversprechend. Doch welche Grundfaktoren sind wichtig, um gefrorene Seifenblasen erfolgreich fotografieren zu können. Das kurze Videotutorial liefert Euch die 5 wichtigsten Tipps, um erfolgreich gefrorene Seifenblasen zu fotografieren.
Read moreDie ersten Frostmorgen sind da. Frostig liegt die Landschaft unter einer dünnen Eisschicht.
Und nach einem knappen 3/4 Jahr Homeoffice merke ich, dass die Zeit außer Haus im Moment von virtuellen Meetings und Kundenterminen tagsüber komplett verdrängt wird – und bis man sich versieht ist es wieder dunkel. Resultat: Letzte Woche war ich irgendwie kaum vor der Tür – nicht wirklich gut für Körper und Geist …
Zeit für einen Morgenspaziergang über die Felder (die im übrigen nur 200 Meter von der Haustür entfernt liegen). Noch kurz überlegt, ob ich die (im übrigen neue, kaum benutzte) Kamera mitnehmen soll, ob es sich lohnt … – was für ein Gedanken?
Schon bei den ersten Fotos merke ich – das Schöne, Interessante liegt im Detail – man muß nur die Augen öffnen. Moment, solch ähnliche Gedanken hatten wir doch schon – März, April,…? Der Lock-Down beginnt einen in Teilen wieder zu entschleunigen, mal sehen was diesmal danach bleibt …
Read moreAuch wenn der erste Schnee noch etwas auf sich warten lässt – was spricht dagegen, den Winter mit Photoshop vorzuziehen?
Read moreAuch wenn die Temperaturen – zumindest im Alpenvorland – noch etwas fallen müßen um ideale Seifenblasenkugel aus Eis zu erhalten – sehen die ersten Temperaturvorhersagen für die kommenden Tage gar nicht so schlecht aus.
Das Fotografieren von gefrorenen Seifenblasen ist eigentlich nicht schwer. Allerdings müßen ein paar Grundfaktoren vorliegen bzw. beachtet werden, um erfolgreiche Bilder zu erstellen.
Read moreEndlich – der Winter zeigt sich doch noch, wenn auch in seinem kleinsten Format.
Heute Morgen (-5° beim Aufstehen), als sich das Sonnenlicht in der Scheibe gebrochen hat ….