In der Fashion- und Modefotografie im Studio ist eine helle, lichtreiche und weiche Ausleuchtung gefordert. Hierzu wir meist frontal von vorne kommend eine große Lichtquelle platziert. Eine übermäßig gleichmäßige Ausleuchtung erzeugt dabei ein Mega-Schirm (Reflektor).
Für den Einsatz dieses Mega-Lichtformers ist es von Vorteil, wenn das Studio bzw. der Raum eine gewisse Größe aufweisen, um das Licht weich fließen zu lassen. In den gezeigten Bildern wurde jeweils ein großer Lichtschirm als Hauptlichtquelle benutzt.





Zusätzlich zum Hauptlicht, kann dann eine weitere Lichtquelle (ich richte hier gerne ein 45° von hinten kommendes Streiflicht auf die Haare) eingesetzt werden. Um durch die erzeugte Reflektion die Konturen (auf Schulter und Haaren) zu verstärken. Oder auch wie im untenstehenden Shootingbeispiel zum Einsatz kommt, um den weißen Stoff von hinten zu beleuchten – gut ist hier auch die Größe des Lichtformers (Reflektor-Schirms) zu erkennen.


Kleiner Extratipp: Wenn Ihr sehen wollt, welche Lichtquellen in einem Portraitshooting eingesetzt wurden bzw. woher das Licht auf das Model scheint (Fenster, Reflektor,…), dann achtet auf die Spiegelung in der Iris der Augen. Und wer genau hinschaut, sieht mich darin 😉
tolles Foto Performance, muss man zugestehen.
Pingback:Portrait-Shooting Studio – Marlene — Bilder aus Strom - Photography