Im letzten Beitrag Lost Places – die Faszination des Vergangenen? ging es um die Faszination und die Aura, die von Lost Places ausgeht. Und dass das Erkunden von Lost Places nicht zwangsläufig mit dem Fotografieren zusammenhängt – aber in weiten Teilen doch eine Beziehung besteht.
Was die nächste Frage aufwirft: Gibt es einen Zusammenhang von “Lost Places” und “Musik & Kultur”?
An Berlin nach der Maueröffnung gedacht: plötzlich standen, wie aus der Zeit gefallen, unzählige Lost Places als Club-Location und kulturelle Freiräume zur Verfügung. Welchen Einfluß hatten diese auf Kultur und Musik?
Read more