der heutige Fotomittwoch ist eine kleine Zeitreise – zurück zu einem Shooting vor genau einem Jahr. Thema des Portrait-Projekts war die „Zeit“. Entstanden schon unter den Vorzeichen von Corona – in der Berliner U-Bahn mit Invisible Titan.
Und passend zum Thema Zeit dachte ich mir, ich hole es heute wieder raus – weil es vor einem Jahr so viel Spaß gemacht hat ….
Schlagwort: Berlin
Zeitreise 30 Jahre – das erste Sylvester am Brandenburger Tor
Kaum zu glauben, dass sich heute die Wiedervereinigung zum 30.mal jährt. Für mich als Schüler hat diese damals zu den unglaublichsten Dingen gehörte – die eingetroffen sind. Im Sommer des Jahres 1989 hab ich noch meine Großtante in Ostberlin besucht. Hab die DDR in einigen Alltagsdingen und einer Reise durch das Land (u.a. Dresden) kennengelernt. Und bin dann sofort nach der Maueröffnung mit einem Klassenkameraden mit dem Nachtzug nach Berlin gefahren. Und aus den Besuchen sind viele geworden …
Vor einiger Zeit hab ich in meinem Analog-Archiv Bilder der ersten Sylvesterfeier 1989/1990 nach der Maueröffnung wiederendeckt.
WeiterlesenLost Places – eine kleine Sammlung
Lost Places leben vom Charme des Vergangenen. Und es ist spannend in ihnen auf Entdeckunsgreise zu gehen. Und sie zu erkunden.Gerade die Gegend um Berlin hat einige besondere Lost Places zu bieten. Die über Go2Know in der Regel, gegen eine Tagespauschale offiziell erlaubt, betreten und erkundet werden können.
Weiterlesen#fotomittwoch *017
Mittwoch = Wochenhalbzeit -> aber die Wochen haben zur Zeit irgendwie eine andere Taktrate, oder 😉
Das heutige #fotomittwoch-Bild stammt aus einer Portraitserie, die vor einigen Wochen Ende Februar in Berlin entstanden ist, unter dem Namen „Alles eine Frage der Zeit“.
Weiterlesen
Das alte Lazarett – Lost Places
In der verbotenen Stadt in Wünsdorf beeindruckt neben Theater und Schwimmhalle vor allem das alte Lazarett und Krankenhaus. Auch bekannt als Rosa-Luxemburg-Haus.
Das alte Krankenhaus liegt etwas abseits vom Haus der Offiziere. Neben Brachflächen, alten Garagen, über eine ausgefahrene Sandstraße erreichbar, liegt es etwas verborgen im Dickicht der Bäume.
Hohe Decken, ein Gewirr an Gängen, unzählige Zimmer – am Ende wieder den Ausgang zu finden – schwer ….
#fotomittwoch *014
Berlin, Berlin – leider hat es nicht geklappt mit dem Besuch …
Wie letzte Woche ja bereits geschrieben, sollte es über Ostern nach Berlin gehen. Dabei war die Liste, was wir alles machen wollten ausnahmsweise schon vor Monaten geplant und gebucht. Der obligatorische Wedding-Döner, Reichstagskuppel, C/O Berlin, und sich einfach durch die Stadt treiben lassen .
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Das wird nachgeholt 🙂
Und auch den Beitrag für heute hatte ich schon vorbereitet, da wir ja unterwegs sein sollten/wollten (nun also umgeschrieben) …
#fotomittwoch *013
Guten Morgen – es ist wieder Mittwoch 🙂
Das heutige #fotomittwoch-Bild ist (vor einem Jahr) beim frühen Morgenspaziergang am Berliner Osthafen entstanden. Weiterlesen
IKOMANIA – Gedanken zur Macht der Fotografie (2/3)
Dies ist ein weiterer Auszug aus ganz persönlichen Gedanken zur Rolle und der Motivation, sich mit Fotografie auseinanderzusetzen. Der Text und die Bilder stammen aus sehr analogen Zeiten (1990) …
Sonne zum Wochenstart: Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Schöne Idee zum Wochenstart: Manni hat auf seinem Fotoblog Mannisfotobude aufgerufen, im eigenen Fotoarchiv nach Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangsbildern zu suchen. Danke Manni für die tolle Idee zum Wochenstart – ein bisschen Sonne passt ja gerade ganz gut in die Zeit! 🙂
Sonnenaufgangsbilder sind (zumindest für mich) schwieriger. Muss man dafür doch früh im Dunklen aufstehen – entweder spontan weil gerade wach geworden oder bereits am Vorabend fest eingeplant (Eigenmotivation + Wecker).
Alles eine Frage der Zeit – Portraitshooting Invisible Titan
Zeit – um dieses Thema sollte sich alles beim Portraitshooting mit Invisible Titan (aka Oliver) drehen. Dass es ein so roter Faden werden würde, hatte ich nicht gedacht.
Ursprünglich hatten wir das gemeinsame Projekt für Februar 2019 – also vor genau einem Jahr in München angesetzt. Die Grundidee war, das Thema „Zeit“ gemeinsam in einer Portraitstudie umzusetzen und zu visualisieren. Knapp 52 Messages und ein Jahr später hat es nun geklappt – und zwar in Berlin. Weiterlesen