Die Weststeiermark liegt im Südwesten des österreichischen Bundeslandes Steiermark angrenzend zur Südsteierischen Weinstraße. Geografisch eingebettet zwischen Slowenien, dem angrenzenden westlichen Kärnten und der Grazer Ebene. Durchzogen von den Flüssen Mur, Sulm und Lassnitz, die der Gegend zusätzlich ihre landschaftliche Prägung geben. Mit ihrer einerseits herben, bergigen Region ist die Gegend mit sanften Hügeln durchzogen, und beeinflusst von mediteranem, adriatischem Mittelmeerwetter, die der Region nicht umsonst den Namen “Österreichische Toskana” und ihrem Wein gegeben haben.
Das August Horch MuseumZwickau ist in den ehemaligen Produktionshallen von Audi und Horch zu finden. Auf über 6.500 m² Ausstellungsfläche werden 115 Jahre Zwickauer Automobilbaugeschichte präsentiert. Über 120 Großexponante werden dabei in beeindruckenden, historischen Kulissen und zeitgeschichtlichem Kontext gezeigt. Die derzeit zusätzlich laufende Sonderausstellung AUTOBOOM, ist Teil der sächsischen Landesausstellung und zeigt anschaulich, die Automobilgeschichte der Nachkriegs- und Wendezeit.
Grundrecht auf Urlaubsspaß und -streß? Bei der allen aktuellen Urlaubs- und Fernreisediskussion fällt mir der Spruch ein “warum in die Ferne schweifen …”
Irgendwie tu ich mir schwer: nach wochenlangem Lock-Down und Entschleunigung wollen nun scheinbar einige möglichst schnell – wie in all den Jahren zuvor – ihren Urlaub mit vollbesetzten Fliegern, dem unvermeidbaren Stau oder einer All-Inclusive-Animations-Ferienanlage anreichern. Die ersten Testurlauber und Ungeduldigen werden nach Mallorca geflogen. Urlaub darunter ist scheinbar nicht möglich?
Auf seinem Fotoblog Mannis Fotobude hat Manni zu einem weiteren Fotoprojekt – diesmal unter dem Motto – “Seen” aufgerufen.
Ein schönes Motto – und auch bei uns in Südostoberbayern gibt es neben den großen Chiemsee und Königsee zahlreiche kleine “Perlen”. Allen voran der Siemsee östlich von Rosenheim, der Waginger See oder die Eggstätter- Hemmhofer-Seenplatte. Diese besteht aus 18 nacheiszeitlichen Seen und liegt nord-östlich des Chiemsees.
Vielleicht ein Tipp für den SommerUrlaub 2020? Read more →
Oldtimer-Museen gibt es zahlreiche – aber eines sticht dabei besonders heraus – das fahr(T)raum in Mattsee bei Salzburg, das u.a. das eindrucksvolle Elektroauto von Kaiser Franz-Joseph (1911 Austro Daimler) zeigt.
Oldtimer-Museum zum Anfassen Ein “Oldtimer Museum” zum Anfassen, das seine Sammlung historischer Fahrzeuge auf eine neue Art und Weise zeigt. In einer ehemaligen Schuhfabrik angesiedelt- auf den ersten Blick etwas abgelegen von Salzburg und Autobahn – trägt der industriellen Charme mit hellen Räumen dazu bei, Technik und Fahrzeuge und die Geschichte von Ferdinand Porsche in einer ganz besonderen Art und Weise zu zeigen. Die Ausstellung bietet zahlreiche interaktiven Möglichkeite – sowohl visuell und aukustisch werden die Exponate lebendig und ein Anfassen und Ausprobieren ist an vielen Stellen ausdrücklich gewünscht. Ob Antriebstechnik, Akkustik oder das Aufzeigen des geschichtlichen Kontexts . Mich hat vor allem beeindruckt wie viel Platz den Fahrzeugen gewidmet wird, so das man diese von allen Seiten betrachten kann.
Atemberaubende Fahrzeuge Unter den gezeigten Exponaten sind wirklich atemberaubende Fahrzeuge zu sehen. So der “Kaiserwagen” – ein Austro Daimler aus dem Jahre 1911 der bereits mit einem Elektro-Antrieb ausgestattet war, da seine Majestät keine “stinkende Benzinkisten” mochte und daher auf ein Elektroauto schwor. Selbstredend, dass das kaiserliche Automobil über einen elektrischen Zigarrenanzünder verfügte.
Der Kaiserwagen war ein Geschenk des Österreichischen Automobilclubs an Kaiser Franz Joseph und wurde er mit einem erhöhten Dach produziert – denn … “ein Kaiser beugt sein Haupt nur vor Gott alleine”.
Austro Daimler eine eizigartige Geschichte Die Geschichte der Austro Daimler PKWs wird anschaulich erzählt, zahlreiche Rennfahrzeuge, sowie ein Ur-Käfer und eindrucksvolle Mercedes Limousinen aus den 30er Jahren präsentieren sich als wahre Schätze der Automobilgeschichte.
Oldtimer Ausfahrten und Rennsimulatoren Die meisten Fahrzeuge sind fahrtüchtig und stehen auch heute noch für Oldtimer-Ausfahrten und Events zur Verfügung. Rennsimulatoren, eine große Carrerabahn und Mitmach-Werkstätten bieten darüber hinaus Spaß für Groß und Klein. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine große Traktor-Sammlung mit zahlreichen Porsche-Traktoren.
Das fahr(T)raum in Mattsee ist auf jeden Fall ein kleines, feines Automobil-Museum der besonderen Art. Und einen Besuch sollte man – wann immer man in der Salzburger Gegend ist – fest einplanen.