Das Fotografieren von Wasserfällen ist eigentlich nicht schwer. Vor allem das Einfrieren von Bewegung, macht dieses Motiv so reizvoll. Was genau ist aber beim Fotografieren von Wasserfällen zu beachten?
Read more
Fotografie, Bildbearbeitung, Portrait, Sport, Natur, Menschenbilder
Das Fotografieren von Wasserfällen ist eigentlich nicht schwer. Vor allem das Einfrieren von Bewegung, macht dieses Motiv so reizvoll. Was genau ist aber beim Fotografieren von Wasserfällen zu beachten?
Read moreSicherlich habst Du schon einmal vom “Fotografischen Belichtungsdreieck” gehört. Das Belichtungsdreieck bildet sich durch Blende, ISO und Verschlusszeit.
Gerade beim Arbeiten im M-Mode hilft es Dir enorm, schnell aus der Kombination von Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte die richtige Belichtung abzuleiten.
Wie das geht? Das Belichtungsdreieck aus Verschlusszeit (Shutter Speed), Blende (Aperture) und ISO bestimmt zusammen die Belichtung. Die Grundidee des Dreiecks ist dabei, dass sich durch Ändern dieser Werte die gleiche Belichtung erreichen lässt (s. Beispiel unten).
Read moreSicherlich habst Du schon einmal vom “Fotografischen Belichtungsdreieck” gehört. Das Belichtungsdreieck bildet sich durch Blende, ISO und Verschlusszeit.
Gerade beim Arbeiten im M-Mode hilft es Dir enorm, schnell aus der Kombination von Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte die richtige Belichtung abzuleiten.
Wie das geht? Das Belichtungsdreieck aus Verschlusszeit (Shutter Speed), Blende (Aperture) und ISO bestimmt zusammen die Belichtung. Die Grundidee des Dreiecks ist dabei, dass sich durch Ändern dieser Werte die gleiche Belichtung erreichen lässt (s. Beispiel unten). Read more