Canon R5 Bewertung Erfahrung

Lange darauf gewartet, Monate lang nicht lieferbar und durch Glück im Oktober eine der ersten ausgelieferten Kameras erhalten. Doch ist Canons spiegelloses Vollformat Flagschiff die Canon R5 wirklich eine Alternative zu Canon 5D Mark IV oder 1d? Wie fällt ein Resümee nach knapp 8 Monaten mit Einsatz im Studio, On-Location Portrait-Shootings und auf Lost-Places Touren aus? Ein Test auf Herz und Nieren und ein Erfahrungsbericht mit der Canon R5.

Read more
Canon AE-1 Bedienungsanleitung

Canon AE 1 – Analoge Filmkamera von Canon

Eine Canon AE-1 (AE1) ist die ideale analoge Kamera für alle Einsteiger in die Analog-Fotografie. Denn sie kann entweder komplett manuell benutzt werden, bietet mit der eingebauten Blendenautomatik aber auch ein elektronisch unterstütztes Automatik-Programm.

Mit diesem kann die Verschlußzeit manuell vorgewählt werden. Die analoge Canon AE-1 sucht dazu automatisch die passendende Blende, die dann im Sucher angezeigt wird.

Read more
Canon A 1 und Canon AE 1 - Analoge Filmkamera von Canon

Analoge Filmkamera von Canon – Canon AE 1 und Canon A 1

Eine meiner ersten Kameras als Schüler war Mitte der 80er Jahre eine Canon T70.
PRO: Für die damalige Zeit bereits bahnbrechend mit Motor, Digital-Display und wahlweise Voll-, Blenden- oder Programmautomatik ausgestattet.
CON: zum Fotografieren lernen schon fast zu perfekt und automatisiert, um den Zusammenhang zwischen Blende (Licht, Tiefenschärfe) und Zeit (Bewegung, Langzeitbelichtung) wirklich zu verstehen.

Nach Jahren habe ich diese dann durch eine Canon A-1 ersetzt. Und war von Anfang an begeistert über die mechanische Haptik, das Geräusch des Verschlusses und das manuelle Spannen des Films. Eine Canon A1 habe ich noch heute im Einsatz (bereits die dritte, die beiden Vorgänger sind dem Umstieg auf Digital zum Opfer gefallen – zurück gekommen ist dann doch wieder eine Canon A1).

Read more
Stativkauf leicht gemacht – Das perfekte Foto Stativ gibt es nicht! Oder doch?

Das perfekte Stativ – Bei Fotoequipment das richtige Stativ zu kaufen gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Was sind nun die Kriterien, die ein “perfektes” Stativ ausmachen: Preis, Gewicht, Flexibilität, Einstellhöhen oder die Tragkraft?

Ich habe viel Stative ausprobiert, der Weg dorthin war mit einigen Anschaffungen und “Fehlkäufen” verbunden. Letzendlich bin ich dann doch fündig geworden. Interessiert? Read more