Vollmond Fotografieren ohne Stativ PLUS Termine Vollmond 2023

Mit den richtigen Einstellungen an der Kamera ist es möglich, den Vollmond ohne Verwackelung und scharf aus der Hand zu fotografieren. Am 05.Februar 2023 ist es wieder so weit – diesmal kommt der Vollmond als sogenannter “Schneemond” zu uns ….

Read more
Blaue Stunde - Nachtfotografie Tipps

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Tipp Graufilter

Braucht man für Langzeitbelichtungen zwingend einen Graufilter ? Und was ist der Vorteil eines Graufilters? Diese Frage möchte ich Dir mit diesem kleinen Tutorial zu “Langzeitbelichtung mit Graufiltern” näher bringen.

Read more
Vollmond Fotografieren ohne Stativ (+ Termine Vollmond 2022)

Mit den richtigen Einstellungen an der Kamera ist es möglich, den Vollmond ohne Verwackelung und scharf zu fotografieren.

In der Regel läßt sich der Vollmond am besten mit Blende 11 und einer Verschlußzeit von 1/250s fotografieren. Und um den Mond verwackelungsfrei zu fotografieren, solltet Ihr idealerweise ein Stativ einsetzen. Nächste Woche ist es wieder so weit ….

Read more
Blaue Stunde - Nachtfotografie Tipps

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Blaue Stunde - Nachtfotografie Tipps

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Stativkauf leicht gemacht – Das perfekte Foto Stativ gibt es nicht! Oder doch?

Das perfekte Stativ – Bei Fotoequipment das richtige Stativ zu kaufen gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Was sind nun die Kriterien, die ein “perfektes” Stativ ausmachen: Preis, Gewicht, Flexibilität, Einstellhöhen oder die Tragkraft?

Ich habe viel Stative ausprobiert, der Weg dorthin war mit einigen Anschaffungen und “Fehlkäufen” verbunden. Letzendlich bin ich dann doch fündig geworden. Interessiert? Read more

Hamburg Speicherstadt bei Regen – warum nicht?

Hamburg und Nachtfotografie zur blauen Stunde – auf meiner Wunschliste ganz oben und endlich bot sich die Gelegenheit. ABER leider … hatte ich zum einen nur 1 Stunde Zeit und … zum anderen strümte und regnete es vom Feinsten. Also beides nicht die besten Vorraussetzungen könnte man meinen. Read more

Golden Gate Bridge Sonnenaufgang SFO Battery Spencer

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more