Canon A-1 A1 - analog Kamera Kaufen

In einer Welt, in der digitale Kameras die Norm geworden sind, ist es leicht, die Schönheit und den Charme analoger Fotografie zu übersehen. Eine Kamera, die in den 1970er Jahren eine regelrechte Revolution auslöste und auch heute noch von Fotografen auf der ganzen Welt geschätzt wird, ist die Canon A-1. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns näher mit diesem Klassiker der analogen Fotografie befassen und seine besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten erkunden.

Read more
Augenautofocus Tier Canon R5

Der Winter brachte dieses Jahr bereits Mitte Dezember ausreichend Schnee im Chiemgau. Also nichts wie raus vor die Haustür und ab in den Schnee. Der Hund brauchte Bewegung (und wir nach den zahlreichen Plätzchen eindeutig auch).

Read more
“Spicken erlaubt” – der Fotospickzettel für den M-Modus (Manuell)

Noch ein kleiner Nachtrag zum Beitrag Keine Angst vor dem M-Modus und dem fotografischen Dreieck. Und wie die einzelnen Komponenten (Blende, Verschlusszeit und ISO) für die kreative Bildgestaltung eingesetzt werden können.

Der nachfolgende Spickzettel bzw. das “Cheat Sheet” verdeutlicht noch einmal den Einflus von Blende, Verschlusszeit und ISO auf das jeweilige Bildergebnis in einer Gesamtübersicht. Vielleicht ganz hilfreich im einen oder anderen Projekt?

Read more
Blaue Stunde - Nachtfotografie Tipps

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Canon R5 Bewertung Erfahrung

Lange darauf gewartet, Monate lang nicht lieferbar und durch Glück im Oktober eine der ersten ausgelieferten Kameras erhalten. Doch ist Canons spiegelloses Vollformat Flagschiff die Canon R5 wirklich eine Alternative zu Canon 5D Mark IV oder 1d? Wie fällt ein Resümee nach knapp 8 Monaten mit Einsatz im Studio, On-Location Portrait-Shootings und auf Lost-Places Touren aus? Ein Test auf Herz und Nieren und ein Erfahrungsbericht mit der Canon R5.

Read more
Blaue Stunde - Nachtfotografie Tipps

Licht malen mit Langzeitbelichtungen. Zeit und Bewegung festhalten. Der Reiz von Nachtfotografie und der Festhalten der blauen Stunde hat mich vor zwei Jahren voll erfasst. Und ist auch das Programm für diesen Blog – “Bilder aus Strom”.

Am Anfang bin ich an die Sache eher nach dem „Trial & Error” Prinzip Resultate herangegangen. Heute hab ich eine kleine Checkliste, die ich im Vorfeld durchgehe.

Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Tipps gefallen, die ich in einem kleinen Tutorial zusammengestellt habe.  Und die aus meiner Sicht für erfolgreiche Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen wichtig sind. Read more

Canon AE-1 Bedienungsanleitung

Canon AE 1 – Analoge Filmkamera von Canon

Eine Canon AE-1 (AE1) ist die ideale analoge Kamera für alle Einsteiger in die Analog-Fotografie. Denn sie kann entweder komplett manuell benutzt werden, bietet mit der eingebauten Blendenautomatik aber auch ein elektronisch unterstütztes Automatik-Programm.

Mit diesem kann die Verschlußzeit manuell vorgewählt werden. Die analoge Canon AE-1 sucht dazu automatisch die passendende Blende, die dann im Sucher angezeigt wird.

Read more
#fotomittwoch *042 – Kamera-Pins

Über die kleinen detailreichen Kamer-Pins von Official Exlusive aus Brooklyn hatte ich ja schon einmal vor ein paar Monaten geschrieben.

Das Sortiment wird dort laufend ergänzt und so freut mich das “Wiedersehen” mit ein paar alten Bekannten so richtig.

Neu hinzugekommen ist nun auch ein Miniatur-Pin einer Minox (meine erste selbsterstandene Kleinbildkamera).

Read more
“Spicken erlaubt” – der Fotospickzettel für den M-Modus (Manuell)

Noch ein kleiner Nachtrag zum Beitrag Keine Angst vor dem M-Modus und dem fotografischen Dreieck. Und wie die einzelnen Komponenten (Blende, Verschlusszeit und ISO) für die kreative Bildgestaltung eingesetzt werden können.

Der nachfolgende Spickzettel bzw. das “Cheat Sheet” verdeutlicht noch einmal den Einflus von Blende, Verschlusszeit und ISO auf das jeweilige Bildergebnis in einer Gesamtübersicht. Vielleicht ganz hilfreich im einen oder anderen Projekt?

Read more
Canon A 1 und Canon AE 1 - Analoge Filmkamera von Canon

Analoge Filmkamera von Canon – Canon AE 1 und Canon A 1

Eine meiner ersten Kameras als Schüler war Mitte der 80er Jahre eine Canon T70.
PRO: Für die damalige Zeit bereits bahnbrechend mit Motor, Digital-Display und wahlweise Voll-, Blenden- oder Programmautomatik ausgestattet.
CON: zum Fotografieren lernen schon fast zu perfekt und automatisiert, um den Zusammenhang zwischen Blende (Licht, Tiefenschärfe) und Zeit (Bewegung, Langzeitbelichtung) wirklich zu verstehen.

Nach Jahren habe ich diese dann durch eine Canon A-1 ersetzt. Und war von Anfang an begeistert über die mechanische Haptik, das Geräusch des Verschlusses und das manuelle Spannen des Films. Eine Canon A1 habe ich noch heute im Einsatz (bereits die dritte, die beiden Vorgänger sind dem Umstieg auf Digital zum Opfer gefallen – zurück gekommen ist dann doch wieder eine Canon A1).

Read more