Licht in der Low-Light Fotografie

Fotografie ist das Malen mit Licht (und was oft vergessen wird) mit Schatten. Gerade beim Fotografieren mit wenig Licht (Low Light) ist es wichtig, die Grundlagen des Fotografierens bei schwachem Licht zu berücksichtigen.

Und egal ob Lost-Places, blaue Stunde oder On-Location Portraitshooting – es gelten die gleichen Gesetze für Lichteinfall, Blende, Zeit und ISO wie bei der restlichen Fotografie. Der zusätzlich Reiz der Low-Light Fotografie liegt darin, das vorhandene Licht (und die Schatten) ohne Zuhilfenahme von Blitz & Co. bestmöglich kreativ auszunutzen.

Read more
Hoch mit den ISO – keine Angst vor der Low-Light Fotografie

Angst vor Bildrauschen? Schon einmal den ISO-Bereich der eigenen Kamera ausgereizt?

Zugegebenermaßen – in der Vergangenheit hab ich die ISO Taste geschont – bin möglichst im 1oo – bis max 400 ISO Bereich geblieben . Lieber habe ich mich alternativ auf ein Stativ verlassen (Lost Places Fotografie). Aber schon einmal ausprobiert, wieweit man eigentlich mit der eigenen Kamera gehen kann?

Letzte Woche hatte ich abends ein Shooting im Zirkuszelt. Bis auf ein paar Effekt-Scheinwerfer war das Zelt komplett dunkel. Mit ein paar zusätzlichen Blitzköpfen war das Licht schnell ergänzt.

Read more
Canon R5 Bewertung Erfahrung

Lange darauf gewartet, Monate lang nicht lieferbar und durch Glück im Oktober eine der ersten ausgelieferten Kameras erhalten. Doch ist Canons spiegelloses Vollformat Flagschiff die Canon R5 wirklich eine Alternative zu Canon 5D Mark IV oder 1d? Wie fällt ein Resümee nach knapp 8 Monaten mit Einsatz im Studio, On-Location Portrait-Shootings und auf Lost-Places Touren aus? Ein Test auf Herz und Nieren und ein Erfahrungsbericht mit der Canon R5.

Read more