blaue Stunde - Goldene Stunde

Goldene Stunde? Ein Begriff den man oft hört, aber was genau ist damit in der Fotografie gemeint?

Der Begriff Goldene Stunde in der Fotografie bezieht sich auf den Zeitraum kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht warm, weich und golden ist.

Ich persönlich finde sie fast als beste Zeit zum Fotografieren, da das Licht einerseits sehr schmeichelhaft ist (gerade in der Portraitfotografie) und andererseits Kontraste und Farben (Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtungen) sehr intensiv ausfallen. Alles in allem liefert die Goldene Stunde beste Bedingungen, um schöne und stimmungsvolle Bilder zu erstellen.

Read more
Shooting – ein ungewöhnliches Model :)

Sommer, Sonne und Hitze und eine Anfrage für ein Abendshooting. Nur das Model war etwas ungewöhnlich – die Hauptrolle spielt ein etwas betagter VW Bus T2.

Im Alpenvorland ist die passende Location schnell gefunden. Ein Sonnenblumenfeld am Dorfrand und ein abgemähtes Getreidefeld mit Blick auf Wilden Kaiser und Wendelstein – das Ganze 1km von zu Hause entfernt. Read more

Seifenblasen gefroren. Eis und Kälte.

Gefrorene Seifenblasen fotografieren. Heute Morgen war der perfekte Zeitpunkt dafür. Minus 10 Grad, Sonnenschein und Schnee. leider auch etwas viel Wind, aber mal sehen … Read more

Wintersonne am Chiemsee

Das Wetter um die Weihnachtsfeiertage 2015 bleibt sonnig und Zeit mal ausgiebig mein neues Weitwinkel (Canon 16-35 L USM 4.0) zu testen. Am Chiemsee bei Temperaturen um die 15°C erinnert das Wetter zwar mehr an Ostern und Frühlingsbeginn – aber kein Grund zum Jammern. Kalte Finger wären keine gute Alternative, oder? Also ausnutzen, in der Sonne sitzen und den Kopf “zwischen den Jahren” freibekommen für Neues ….

Read more