Tipp: Herbstportrait – Strukturen nachträglich einarbeiten

Gerade im Herbst ist das Licht für Outdoor-Shootings perfekt – meist weich und diffus ohne harte Schatten. Bei einem Mittelalter Outdoor-Shooting mit Karolina liefern gerade die dunklen und schweren Stoffe einen guten Kontrast zu den weichen Brauntönen und Farben der Natur.

Allerdings fehlen den Aufnahmen etwas der “Rahmen”, der Karolina im Bildzentrum umschließt. Dieser kann nachträglich erzeugt werden.

Read more
#fotomittwoch *039 – Gollinger Wasserfall

Das heutige Fotomittwoch-Bild ist im Herbst am Gollinger Wasserfall (Salzburger Land) entstanden.

Für die Langzeitbelichtung habe ich einen Graufilter (Verlauf ND 0.9) eingesetzt. Die Orangetöne wurden nachträglich in der Bildbearbeitung (RAW/Bridge und Adobe Photoshop) verstärkt.

Read more
#fotomittwoch *037

Das heutige Fotomittwoch-Bild ist vorletzten Herbst entstanden.

Ich wollte kurzfristig den herbstlichen Hintersee (Ramsau) in der Abendsonne fotografieren. Hatte aber sowohl Entfernung (von zu Hause) aber auch die kurvige Straße (auf den letzten Kilometern bis zum See) zeitlich unterschätzt.

So daß ich die letzte Distanz vom Parkplatz bis zum geplanten Fotospot gerannt bin, um noch die letzen Sonnenstrahlen zu erwischen.

Read more
St. Bartholomä am Königssee - Herbst mit Watzmann

Das Berchtesgadener Land mit seinen Seen zur Herbstzeit – ein absolutes Muß, nicht nur für Fotografen. Trotzdem war es bisher ein weißes, unbeschriebenes Blatt bei meinen Fotoprojekten.

Nachdem der Herbst dieses Jahr in die extra Verlängerung gegangen ist, mit strahlend blauem Himmel und farbenreichen Laubbäumen ein guter Anlass, dies zu ändern, um an den Hintersee und Königsee zum Fotografieren zu fahren. Read more