Das heutige Fotomittwoch-Bild “Superstar” ist als Langzeitbelichtung (Fenster/Stern) in den Beelitz Heilstätten entstanden und Teil der Beelitz-Serie. Der gezeigte Gebäudekomplex ist mittlerweile abgerissen worden (Whitney Houston Haus).
Read more
Fotografie, Bildbearbeitung, Portrait, Sport, Natur, Menschenbilder
Das heutige Fotomittwoch-Bild “Superstar” ist als Langzeitbelichtung (Fenster/Stern) in den Beelitz Heilstätten entstanden und Teil der Beelitz-Serie. Der gezeigte Gebäudekomplex ist mittlerweile abgerissen worden (Whitney Houston Haus).
Read moreDa den meisten Menschen der Zutritt – bis zum Abzug der sowjetischen Truppen 1994 – nach Wünsdorf (vor den Toren Berlins) nicht gestattet war, ist der Ort auch als „verbotene Stadt“ oder “Lenin-Stadt” bekannt.
In einer fast 600 Hektar großen Militärstadt (auch als “verbotenen Stadt” bezeichnet) lebten an die 60-70.000 sowjetischen Soldaten und ihre Familien. Der Ort bot eigene Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Kino, Theater und Schwimmbäder und war von der Umgebung hermetisch abgeschottet und streng bewacht.
Read more“Lost Place – Betreten erlaubt”. Was sehr paradox klingt, ist im Falle des Industriedenkmals Louise 3, einer alten Brikettfabrik in Domsdorf in der Lausitz, tatsächlich möglich.
1882 errichtet und mit Dampfmaschinen betrieben, wurde hier Rohkohle aus der nahen Braunkohleförderung zu Briketts gepresst und verarbeitet. Durch das Pressen und Verdichten wurde der Energiewert der Braunkohle erhöht. Zudem konnten Briketts durch homogene Größe und Brennwert besser transportiert und genutzt werden. Bis 1991 lief die Produktion fast 110 Jahre durchgängig, bis durch die Nachwendezeit der ehemals volkseigene Betrieb dann komplett eingestellt wurde. Der Abriss war beschlossene Sache. Read more