Urbex Fotografieren Lost PLaces

Das Fotografieren von Lost Places wird immer beliebter und jeder ist auf der Suche nach Tipps. Gerade die Gegend um Berlin hat einige besondere Lost Places zu bieten, aber auch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen ist reich an verlassenen Gebäuden und Fabriken. Doch das ganze Thema Fotografieren von Lost Places hat auch ein paar Schattenseiten. Gerade das “Eindringen” in Gebäude ist nicht so trivial, wie es manchmal aussehen mag. Daher ein paar Tipps und Regeln für das Fotografieren von Lost Places, um schöne Bilder bei wenig Streß zu erzielen.

Read more
Beelitz Heilstätten Bilderausstrom

Das heutige Fotomittwoch-Bild “Superstar” ist als Langzeitbelichtung (Fenster/Stern) in den Beelitz Heilstätten entstanden und Teil der Beelitz-Serie. Der gezeigte Gebäudekomplex ist mittlerweile abgerissen worden (Whitney Houston Haus).

Read more
Lost Place altes Lazarett

Wannenbad im alten Lazarett. Beim letzten Besuch vor 6 Wochen war das alte Lazarett nun auch ein Fall für die Renovierung geworden. Einerseits gut, denn es wäre schade, wenn Gebäude und Anlagen noch weiter verfallen würden. Andererseits ist es eines der schönsten Lost Places, in dem ich je war. Warum?

Read more
Shooting in der alten Schwimmhalle (Lost Place)

Die alte Schwimmhalle hatten wir schon einmal zwei Jahren auf einer Lost Places Tour besucht. Schon damals hatte ich mir gedacht, was für eine Location – das wäre wirklich ein perfekter Ort für ein Shooting. Mitte März hat es geklappt – die Halle war offen für ein Shooting.

Read more
Heilstätte Grabowsee Brandenburg Berlin Lost Place

Die alte Heilstätte Grabowsee liegt etwas eine Stunde Fahrzeit außerhalb Berlins. Der etwas schrullige Verwalter gewährt einem nach gut Dünken und Lust und Laune am Wochenende Zutritt zum Gelände. Und das Ganze nur nach telefonischer Voranmeldung (mit 2 Stunden Vorlauf). Ansonsten heißt es umkehren. Wir hatten jedoch Glück und er war an dem Tag gut aufgelegt.

Read more
Tipp Lost Places Fotografieren

Lost Places (verlassene Orte) üben auf viele Fotografen eine magische Anziehung aus. Doch was erzeugt genau diese Anziehungskraft, die einen an diese Orte führt? Und vor allem, worin liegt der Reiz, diese zu fotografieren? Und welche Tipps gibt es?

Wenn man in die Runde frägt, was denn der Schlüsselreiz zur Lost-Places-Fotografie ist, erhält man Antworten wie …

Read more
Beelitz Heilstätten - Bilderausstrom

Das heutige Fotomittwoch-Bild ist wieder ein Motiv aus der Kategorie “Lost Places” und stammt aus den Heilstätten Beelitz. Gerade um die Winterzeit, wenn das Licht tief steht und die Kälte in den Mauern steckt – spielen die zahlreichen, verlassenen Gebäude ihren Reiz ganz besonders aus.

Read more
Lost Place: Die alte Heilstätte am See

Im Norden 1 Stunde Fahrzeit entfernt von Berlin liegt, eingebettet von Wäldern, die alte Heilstätte am See. Auf knapp 40 Hektar verteilen sich zahlreiche Gebäude. Lungenheilstätten wurden um die vorherige Jahrhundertwende rund um Berlin gegründet, um die Tuberkulose zu bekämpfen, die sich in den prekären Arbeiterquatieren und dichtgedrängten Hinterhofwohnblöcken rasant verbreitete.

In der Nachkriegszeit diente die Heilanstalt den sowjetischen Truppen als Militärkrankenhaus. An zahlreichen Wandinschriften und Zeitungsresten ist dies noch deutlich sichtbar.

Read more
#fotomittwoch *054 – Texturen & Lost Places

Wer meine Lost Places Bilder kennt, weiß vielleicht auch, daß diese meist sehr “blau” gehalten sind. Das liegt in der Regel daran, dass diese überwiegend im Spätherbst und Winter entstehen. Eine Ausnahme ist die Bilderserie der Verbotenen Stadt in Wünsdorf.

Die Bilder sind zwar an einem Februartag 2020 entstanden. Allerdings herrscht hier ein warmer, sonniger Ton vor. Und dieser Ton hat die Texturen der Wände im Lost Place besonders hervortreten lassen …

Read more